Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010024 SE Fachdidaktik Interreligiöses Lernen (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2012 10:00 bis Mo 01.10.2012 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.11. 10:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 16.11. 10:15 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 24.01. 10:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 25.01. 10:15 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bert Roebben, Religionspädagogik der Hoffnung. Grundlinien religiöser Bildung in der Spätmoderne, Berlin, Lit-Verlag, 2011.
Joseph Roth, Hiob. Roman eines einfachen Mannes, München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002.
Joachim Willems, Interreligiöse Kompetenz. Theoretische Grundlagen, Konzeptualisierungen, Unterrichtsmethoden, Wiesbaden, VS-Verlag, 2011.
Joseph Roth, Hiob. Roman eines einfachen Mannes, München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002.
Joachim Willems, Interreligiöse Kompetenz. Theoretische Grundlagen, Konzeptualisierungen, Unterrichtsmethoden, Wiesbaden, VS-Verlag, 2011.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M 15 für 066 793, LV für Wahlmodul 5 für 011 (08W, 11W), gilt für 020 und 012 als "Spezielle Fachdidaktik II" oder "Spezielle Fachdidaktik III"
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26
Studierende liefern Reflexionsmaterial zu den Studientexten. Jede/r muss mindestens einmal präsentieren. In einem Abschlussbericht beschreibt jede/r den eigenen Lernprozess. Als Alternative besteht die Möglichkeit sich eine kreative Verarbeitung der Thematik in einer Unterrichtsreihe vorzunehmen. Das Seminar wird auf der Grundlage der Präsentation, der aktiven Teilnahme, des Berichtes und/oder der Unterrichtsreihe evaluiert.