010024 VO Grundkurs Theologische Grundlagenforschung I: Offenbarung und Geschichte (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update (3.12.2020): Aufgrund der aktuellen Situation findet der erste mündliche Prüfungstermin am 27.01.2021 digital mündlich statt.
Update (3.11.2020): Die Lehrveranstaltung wird ab sofort digital synchron über moodle zur Lehrveranstaltungszeit abgehalten - derzeit keine Präsenzlehre mehr.
Mittwoch
14.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch
21.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch
28.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch
04.11.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
11.11.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
18.11.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
25.11.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
02.12.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
09.12.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
16.12.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
13.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch
20.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update (3.12.2020): Aufgrund der aktuellen Situation findet der erste mündliche Prüfungstermin am 27.01.2021 digital mündlich statt. Sollte sich die aktuelle Situation nicht akut verbessern, ist geplant, dass auch die weiteren drei Prüfungstermine im SoSe 2021 ausschließlich (digital) mündlich stattfinden werden.Mündliche Prüfung zu 15 Minuten am Anfang und Ende des Semesters, in der Mitte des Semesters wird ein schriftlicher Prüfungstermin angeboten (bitte beachten Sie das aktuelle Update vom 3.12.2020 - aufgrund der aktuellen Situation finden die Prüfungstermine im SoSe 2021 ausschließlich mündlich statt). Nähere Informationen dazu erfolgen zeitgerecht.Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Grundkategorien
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine
Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine
Literatur
wird bei den Sitzungen bekannt gegebenBerufstätigen-Literatur:
- Dietrich Bonhoeffer, Werke, Band 6 Ethik, 1906-1945, (hg. von Ilse Tödt), München 2006.
- Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, 5. Gang: Heils und Offenbarungsgeschichte; 6. Gang Jesus Christus, Freiburg i.Br. 2008 (12. Auflage).
- Dietrich Bonhoeffer, Werke, Band 6 Ethik, 1906-1945, (hg. von Ilse Tödt), München 2006.
- Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, 5. Gang: Heils und Offenbarungsgeschichte; 6. Gang Jesus Christus, Freiburg i.Br. 2008 (12. Auflage).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 06, 033 195 (17W) BRP 05krp, 033 195 (17W) BRP 05ktb,193 055 RK 06, auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für W011 (11W) D 14, gilt für 020 als Fundamentaltheologie kompakt I, 020
Letzte Änderung: Mi 15.03.2023 00:12
Erarbeitung eines theologischen Geschichtsverständnisses; Klärung dessen, was „Offenbarung“ meintMethoden:
Vorlesung und Diskussion, Thesenblätter, keine Powerpoint-Präsentationen