010025 DS Mirjam & Co. Biblische Frauen in der patristischen und rabbinischen Auslegung (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2012 10:00 bis Mo 08.10.2012 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 17.10. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 24.10. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 31.10. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 07.11. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 14.11. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 21.11. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 28.11. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 05.12. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 12.12. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 09.01. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 16.01. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 23.01. 10:15 - 12:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar nimmt die Rezeption biblischer Frauen in der christlichen und jüdischen Auslegung in den Blick. Ausgehend von den Bibeltexten werden frühjüdische, patristische und rabbinische Texte gelesen (mit Übersetzungen) und mit modernen christlichen und jüdischen Auslegungen (u.a. feministischen) ins Gespräch gebracht. Dabei sollen inhaltliche Schwerpunkte der Exegese sowie hermeneutische und methodische Zugänge in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden herausgearbeitet werden. Im Mittelpunkt soll zunächst Mirjam stehen, dann Rahab (vgl. Jos 2). Weitere Schwerpunkte sollen sich aus dem Seminar entwickeln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Mitarbeit während der Seminareinheiten; Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Hermeneutik und Methoden christlicher und jüdischer Bibelauslegung anhand von Textarbeit kennenlernen
- Schwerpunkte der exegetischen Fragestellungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zugänge erarbeiten
- Inhaltliche Schwerpunkte der Deutung von biblischen Frauen anhand von Beispielen kennenlernen und kritisch befragen
- Schwerpunkte der exegetischen Fragestellungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zugänge erarbeiten
- Inhaltliche Schwerpunkte der Deutung von biblischen Frauen anhand von Beispielen kennenlernen und kritisch befragen
Prüfungsstoff
- Gemeinsame Lektüre, Analyse und Interpretation von Texten (in Übersetzung, ergänzend in den Originalsprachen)
- Lektüre und Diskussion von Sekundärliteratur in Verbindung mit den Quellentexten
- Lektüre und Diskussion von Sekundärliteratur in Verbindung mit den Quellentexten
Literatur
Agnethe Siquans, Die alttestamentlichen Prophetinnen in der patristischen Rezeption: Texte - Kontext - Hermeneutik (HBS 65; Freiburg i.B. 2011).
Devora Steinmetz, A Portrait of Miriam in Rabbinic Midrash, in: Prooftexts 8 (1988) 35-65.
Phiyllis Trible, Bringing Miriam out of the Shadows, in: Feminist Companion to Exodus (ed. A. Brenner; Sheffield ²2001) 166-186.
Anneliese Felber, Ecclesia ex gentibus congregata. Die Deutung der Rahabepisode (Jos 2) in der Patristik (Graz 1992).
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Devora Steinmetz, A Portrait of Miriam in Rabbinic Midrash, in: Prooftexts 8 (1988) 35-65.
Phiyllis Trible, Bringing Miriam out of the Shadows, in: Feminist Companion to Exodus (ed. A. Brenner; Sheffield ²2001) 166-186.
Anneliese Felber, Ecclesia ex gentibus congregata. Die Deutung der Rahabepisode (Jos 2) in der Patristik (Graz 1992).
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
DAM oder D31 für 011 (08W, 11W), MAM für 793, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, M08 oder M 2 oder M22 für 066 800, gilt als Frauen- und Geschlechterforschung für 011(02W), 012 (02W) und 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26