010026 VU Bibelhebräisch II (2009S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 17.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 24.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 31.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 21.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 28.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 05.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 12.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vertiefung der Grammatikkenntnisse
- Fähigkeit, die Texte des Alten Testaments zu verstehen und aus dem Hebräischen zu übersetzen
- Reiz, die biblischen Texte in Details und Feinheiten zu erschließen
- zum intensiveren Studium des biblischen Hebräisch zu motivieren.
- Fähigkeit, die Texte des Alten Testaments zu verstehen und aus dem Hebräischen zu übersetzen
- Reiz, die biblischen Texte in Details und Feinheiten zu erschließen
- zum intensiveren Studium des biblischen Hebräisch zu motivieren.
Prüfungsstoff
Blended Learning
Literatur
Biblica Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1997.
Neef, H.-D., Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch (UTB 2429), Mohr Siebeck, Tübingen 2006
Frank, Matheus, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch-Deutsch. Rund 10.000 Stichwörter und Wendungen, Klett Sprachen, Barcelona 2006
Neef, H.-D., Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch (UTB 2429), Mohr Siebeck, Tübingen 2006
Frank, Matheus, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch-Deutsch. Rund 10.000 Stichwörter und Wendungen, Klett Sprachen, Barcelona 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W)
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Die Lehrveranstaltung sollte das Wissen in folgenden bibelhebräischen Bereichen vermitteln:
- Verblehre: Verben mit Laryngalen, abgeleitete Verbalstämme
- Nomina: Weiterführung
- Syntax: Koordination und Subordination abhängiger Satzgefüge, Verwendung der Tempora