Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010026 VO "Kunst als Zuflucht?" Migration, Fremdsein und Trost als Thema der Kunst (2011S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 31.03. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 14.04. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 05.05. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 19.05. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 16.06. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 30.06. 16:15 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wenn Menschen in andere Länder fliehen müssen, tun sie dies nicht aus einem Reiseabenteuer, sondern vielmehr aus ihrer Not heraus - aus Verfolgung, Angst oder Krieg. Im neuen Land sind sie Fremde. Doch das Unbekannte, nicht Vertraute schürt die Angst, ein Phänomen, das nicht nur die Gegenwart kennzeichnet, sondern bis in alte Mythen reicht. Fremde Sitten, Religion, andere Sprachen, ja selbst Hautfarben bilden den Baustoff für Barrikaden der Angst, die sich mehr und mehr aus dem Globalisierungsprozess ergeben. Strategien, diese zu durchbrechen, erscheinen als zunehmend hilflos. Das Aufblühen rechtsextremer Parteien ist alarmierend. Was kann die die Kunst in dieser Konfliktsituation eigentlich leisten? Oder die Religion? Welche alternativen Bilder vermögen in dieser Situation Kunst und Religion anzubieten, dass sie eine Art von Zuflucht bilden? Wie wird dabei an der Entwicklung der Gegenwart unter anderen Vorzeichen gearbeitet? Können Bilder trösten?
Ausgehend von Künstlerinnen und Künstlern, die in ihrer Kunstproduktion selbst das Schicksal der Flucht erlitten haben, wird in dieser Vorlesung das Motiv der Flucht behandelt. Die vorgestellten Positionen werden nicht nur als Bild der Not, sondern auch als in der Not gereifte Bilder der Verwandlung vorgestellt. Es wird dabei auch diskutiert, auf welche Weise sie einen Bogen spannen zu Bildern der Kunst und der Religion. Darüber hinaus wird auch ein Blick in die alte Kunst geworfen und wie sie mit dem alten Menschheitsmotiv der Flucht und der Zuflucht umgegangen ist.

Positionen folgender KünstlerInnen werden vorgestellt:
Zuflucht: Ewa Harabasz (US), Vanessa Beecroft (I/US), Marlene Dumas (NL), Iris Kettner (D), Alec Soth (US); Boris Mikhailov (RU/D), Maaria Wirkkala (FI);
Körper als Ort des Widerstands: Zlatko Kopljar (HR), Juan Manuel Echavarría (KOL), Taline Kechichian (LI), Adrian Paci (AL/I), Antony Gormley (GB);
Landkonflikte/Sprachverwirrung: Gyula Fodor (M/A), Lidwien van de Ven (NL), Danica Dakic (BiH/D), Grazia Toderi (I), Robert Rumas (PL), Daphna Weinstein (IS/A), Shilpa Gupta;
Fremde Blicke: Via Lewandowsky (D), Kimsooja (KOR/US), Emiko Kasahara (J);
Identitäts- und Wahrheitsdebatten: Manfred Erjautz (A), Hannes Priesch (US/A), Artur Zmijewski (PL), Andreas Duscha (D), Danica Dakic, Andreas Leitner (A);
Flucht und Ritus: Mark Wallinger (GB), Lidwien van de Ven, (NL), Marta Deskur (PL), u.a.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Kurzarbeiten, die zum selbständigen Arbeiten anregen (fiktive Interviews, Briefe, Ausstellungskritiken, Problemanalysen etc. ...); Prüfungsgespräch

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen einen Einblick in die Art und Weise erhalten, wie die Kunst der Gegenwart Themen wie "Migration", "Zuflucht", "Trost" unter dem besonderen Blickwinkel eines metaphysischen Horizonts aufgreift: Sie sollen in der Lage sein, aktuelle Zeitprobleme mit zeitgenössischer Kunst und mit Religion zu verbinden, zu problematisieren und anhand konkreter Anschauungsbeispiele in Sprache zu fassen.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Bildanalysen, Bildnerische Aufbereitung der künstlerischen Werke (Bild und Video), gemeinsame Besprechung, Bildanalyse, Diskussion.

Literatur

Zeitschrift "Kunst und Kirche" 3/2008: Transkulturalität? Religion und Migration neu denken (Springer Verlag Wien)

Einschlägige Werkkataloge werden in der Vorlesung präsentiert.

Johannes Rauchenberger, Bestreiten, aber unterlaufen. Zum Kreativitätspotential zwischen christlichen Bildwelten und Gegenwartskunst am Beginn des 21. Jahrhunderts, in: Reinhard Hoeps (Hg.) Handbuch für Bildtheologie, Bd.1: Bild-Konflikte, Schöningh: Paderborn 2007, S. 354-375.

Johannes Rauchenberger, Wie finden sich gegenwärtige Kunst und gegenwärtiger Glaube? Find- und Fundorte aktueller Religionsdebatten in Gegenwartskunst. Vortrag auf der Tagung: "Bilder_Glaube: Verbündete und/oder Antipoden?" in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 38. Jg. 1/2008, München 2008, S. 28-30.

Johannes Rauchenberger, Was interessiert Gegenwartskunst an der Bildwelt des Christentums? In: Wiederkehr der Religion in der Kunst?; IKaZ Communio 35. Jg. September-Oktober 2006, S. 492-510.

Johannes Rauchenberger/Alois Kölbl: LOCUS ISTE. Raum und Rührung, in: KUNST UND KIRCHE 3/2005), Darmstadt 2005, 172-177. Wiederabgedruckt in: Ch. Wessely (Hg.), Kunst des Glaubens - Glaube der Kunst. Gerhard Larcher zum 60. Geburtstag. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2006, 189-204.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (08W) LV zu Wahlmodul 7, (freies) Wahlfach für 011(02W), 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26