Universität Wien

010028 VO Fundamentaltheologie III: Kirche in der pluralen Welt von heute (2010W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 13.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 20.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 27.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 03.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 10.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 17.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 24.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 01.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 15.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 12.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 19.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der fundamentaltheologische "Kirchentraktat" sucht das Christentum in der Herausforderung und als Herausforderung der Moderne zu bedenken. Der Schritt in eine strikte Privatisierung ist dem Christentum durch seine universale Gottesbotschaft ebenso versagt wie die Etablierung einer religiösen Parallelgesellschaft. So gilt es, in Zeiten des Pluralismus und der Multikulturalität einer Kirchenvision nachzufragen, die sich der unabtrennbaren Einheit von Gottes- und Menschengedächtnis, von Offenheit und Gastfreundschaft verpflichtet weiß.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche oder schriftliche Prüfung an den am SSC bekanntgegebenen Terminen; falls nötig, auch in der Sprechstunde nach Rückfrage.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ein Verständnis des Christentums in seiner institutionellen Konkretheit und ge-sellschaftlichen Handlungsfähigkeit vor dem Hintergrund heutiger gesellschaftlicher Heraus-forderungen.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Diskussion

Literatur

Für jede Vorlesungseinheit werden Materialblätter mit entsprechenden Literaturangaben vorbereitet.

Prüfungsrelevante Ersatzlektüre für berufstätig Studierende:
K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 1984, 313-387.
J.B. Metz (unter Mitarbeit von J. Reikerstorfer), Memoria passionis, Freiburg 2006, 158-197.

PFLICHTLITERATUR FÜR BERUFSTÄTIGE STUDIERENDE, DIE DIE VORLESUNG NICHT BESUCHEN KÖNNEN:

K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 1984, 313-387.

J.B. Metz (unter Mitarbeit von J. Reikerstorfer), Memoria passionis, Freiburg 2006, 158-197.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 011 (08W) D23 und für 033 193 (08W) B20, Pflichtfach für 011 (02W) und 012 (02W)

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07