010028 FS Geist und Gehirn (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Seminan behandelt die aktuellesten Forschungsergebisse im Kontext von Gehirnphysiologie und Genetik
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 10:00 bis Di 08.10.2013 10:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 16.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 23.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 30.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 06.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 13.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 20.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 27.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 04.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 11.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 18.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 08.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 15.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 22.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 29.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Erkenntnisse der Gehirnphysiologe und der Genetik werfen ein ganz anderes Bild auf den Menschen. Weder ist der determiniert auf seine Gehirnleistungen noch auf seine Gene, sondern der ganze Organismus ist ein einziges Interaktionsnetzwerk. Die aktuellsten Erkenntnisse, die im Seminar anhand von Artikeln und neuesten Publikationen besprochen werden, zeigen ein ganz neues Bild vom Menschen. Referate und sehr viel Diskussion. Literatur wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat-/PhD-Studien, D 31 oder DAM für 011 (08W, 11W), MAM für 066 793 (08W), Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07