010028 VO Philosophie des Mittelalters (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 01.02.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 28.02.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 16.05.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Dienstag 20.06.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
keine Vorlesung am Freitag 12.1.2023 (und 16.12.2022)
- Freitag 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Die Vorlesung soll wesentliche Positionen der Philosophie des lateinischen Mittelalters vermitteln.Inhalte: Die Vorlesung führt in die Philosophie des lateinischen Mittelalters ein. Sie wird einzelne Positionen sowohl nachzeichnen als auch problemgeschichtlich einordnen und auf die Philosophie der Gegenwart beziehen. Stationen sind die spätantiken Grundlagen (Augustinus, Boethius, Pseudo-Dionysius), Anselm von Canterbury, der Einfluss des arabischen Aristotelismus', der Aristotelismus bei Albertus Magnus und Thomas von Aquin, Scotismus und Ockhamismus, die Mystik bei Meister Eckhart und in der Frauenmystik, schließlich der Übergang in die Renaissance am Beispiel Francesco Petrarcas. Sozialgeschichtliche Aspekte zum mittelalterlichen Universitätswesen runden das Bild ab.Methode: Die Vorlesung gliedert sich in 70 Minuten Vortrag und 20 Minuten für Rückfragen und Diskussion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung im Umfang von 90 Minuten ohne Hilfsmittel.
Vier Prüfungstermine zwischen 2022W und 2023S.
Vier Prüfungstermine zwischen 2022W und 2023S.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
Erreichen von mehr als 50% der erreichbaren 25 Punkte bei der schriftlichen Prüfung.Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte
24-25 Punkte: Sehr gut (1)
21-23 Punkte: Gut (2)
17-20 Punkte: Befriedigend (3)
13-16 Punkte: Genügend (4)
Ab 12 Punkte: Nicht Genügend (5)
Erreichen von mehr als 50% der erreichbaren 25 Punkte bei der schriftlichen Prüfung.Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte
24-25 Punkte: Sehr gut (1)
21-23 Punkte: Gut (2)
17-20 Punkte: Befriedigend (3)
13-16 Punkte: Genügend (4)
Ab 12 Punkte: Nicht Genügend (5)
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff. Zu jeder VO-Sitzung werden Thesenblätter auf Moodle hochgeladen, die die relevanten Aspekte zusammenfassen.
Literatur
Cole, Andrew/Smith, D. Vance (Hg.): The Legitimacy of the Middle Ages. On the Unwritten History of Theory, Durham/London: Duke University Press 2010.
Copleston, Frederick Charles: Geschichte der Philosophie im Mittelalter, München 1994.
Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin bis Machiavelli, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Reclam 2013.
Gilson, Etienne: Being and Some Philosophers, Toronto: Pontifical Institute of Medieval Studies 1952.
Ders.: La philosophie au moyen âge (2 Bände), Paris: Payot 1922, 2. Aufl. (beide Bände in einer Ausgabe) 1944; letzter Nachdruck der 2. Aufl. 2011.
Honnefelder, Ludger: Woher kommen wir? Ursprünge der Moderne im Denken des Mittelalters, Berlin 2008.
Heinzmann, Richard: Philosophie des Mittelalters, Stuttgart 1995.
Korntner, Beate: Mystikerinnen im Mittelalter. Die drei Frauen von Helfta und Marguerite Porète - zwischen Anerkennung und Verfolgung, München 2012.
Maier, Anneliese: Die Vorläufer Galileis im 14. Jahrhundert: Studien zur Naturphilosophie der Spätscholastik. Rom: Edizioni di Storia e Letteratura 1949.
Rudolph, Ulrich: Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2018.
Copleston, Frederick Charles: Geschichte der Philosophie im Mittelalter, München 1994.
Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin bis Machiavelli, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Reclam 2013.
Gilson, Etienne: Being and Some Philosophers, Toronto: Pontifical Institute of Medieval Studies 1952.
Ders.: La philosophie au moyen âge (2 Bände), Paris: Payot 1922, 2. Aufl. (beide Bände in einer Ausgabe) 1944; letzter Nachdruck der 2. Aufl. 2011.
Honnefelder, Ludger: Woher kommen wir? Ursprünge der Moderne im Denken des Mittelalters, Berlin 2008.
Heinzmann, Richard: Philosophie des Mittelalters, Stuttgart 1995.
Korntner, Beate: Mystikerinnen im Mittelalter. Die drei Frauen von Helfta und Marguerite Porète - zwischen Anerkennung und Verfolgung, München 2012.
Maier, Anneliese: Die Vorläufer Galileis im 14. Jahrhundert: Studien zur Naturphilosophie der Spätscholastik. Rom: Edizioni di Storia e Letteratura 1949.
Rudolph, Ulrich: Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2018.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 03, 033 195 (17W) BRP 06krp, 033 195 (17W) BRP 06ktb, 033 195 (17W) BRP 06rwb
Letzte Änderung: Mi 29.03.2023 09:48