Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010029 VO Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral (2013W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
10.10.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
17.10.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
24.10.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
31.10.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
07.11.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
14.11.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
21.11.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
28.11.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
05.12.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
12.12.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
09.01.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
16.01.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
23.01.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
30.01.
08:15 - 10:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung widmet sich zentralen Paradigmen, welche die theologisch-ethische Reflexion und Lebenspraxis bestimmt haben oder bestimmen. Der Vertiefungskurs baut auf dem Grundwissen auf, das im Grundkurs I vermittelt wurde, und vertieft es anhand von Beispielen aus Geschichte und Gegenwart der Moraltheologie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche oder schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung vermittelt ein differenziertes, vertieftes Verständnis zentraler theologisch-ethischer Begriffe und ihrer historischen Entstehung und Veränderung und führt so an die wissenschaftliche Diskussion zu speziellen fundamentalmoralischen Fragestellungen heran.
Prüfungsstoff
Vortrag mit Diskussion.
Literatur
Literaturlisten werden in jeder Vorlesung ausgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (08W, 11W) D26, gilt für 011 (02W) als "Fundamentalmoral II", optionales Pflichtfach für 012 als "Fundamentalmoral II"
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26