Universität Wien

010029 VO Synodalität wohin? (2022S)

Orthodoxe Dogmatik II

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 25.04 fällt die VO (aufgrund des orthodoxen Ostermontags) aus.

  • Montag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Synodalität ist jetzt in aller Munde. Dabei steht das Stichwort Synodalität sowohl für allerlei Reformhoffnungen (etwa im römisch-katholischen Bereich), als auch für vermeintliche Blockaden und Hemmungen (auf panorthodoxer Ebene).
Dennoch gilt nach wie vor die Orthodoxe Kirche aufgrund ihrer synodalen Verfasstheit als wichtiger Ansprechpartner bzw. Bezugspunkt in dieser Frage.
Die Vorlesung untersucht die Frage der Synodalität aus dogmatischer und theologiegeschichtlicher orthodoxer Sicht. Gibt es eine Theologie der Synodalität? Welche waren (in der Theologiegeschichte) und welche sind (in der zeitgenössischen Dogmatik) die theologischen Anhaltspunkte und Baustellen in der Frage der Synodalität? Wo liegen im ökumenischen Dialog die Herausforderungen diesbezüglich?
Und, nicht zuletzt: besteht im Rahmen des römisch-katholischen synodalen Prozesses (2021-2023) nicht die einmalige Chance einer komplementären Zusammenfindung zwischen Ost- und Westkirche? Könnte nicht ein gemeinsamer (synodaler) Reflexionsprozess über Wesen und Formen der Synodalität zur Lösung der klassischen Divergenzpunkte zwischen Ost und West entscheidend beitragen?
Die Vorlesung bietet somit eine neue Lektüre des Ekklesiologie-Traktates und der ökumenischen Theologie unter besonderer Berücksichtigung des Synodalitätsthemas.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Prüfung (15-20 Min.)
Die Prüfungsfragen werden am Ende der Vorlesung bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für das Erreichen einer positiven Note müssen mind. 6 Punkte der maximal möglichen Punkteanzahl von 12 Punkten erreicht werden.

Beurteilungsmaßstab:
Es gibt drei Fragen/Themen bei der mündlichen Prüfung, jede Frage ist mit 4 Punkten benotet. Die Prüfungsfragen werden am Ende des Semesters den Studierenden zur Verfügung gestellt.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung; während der Vorlesung verteilte Texte (Moodle-Plattform); Auszüge aus Sekundärliteratur

Literatur

Literaturlisten werden in der Vorlesung ausgeteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 066 796 (17W) MRP 05orp;

Letzte Änderung: Mo 18.07.2022 12:08