Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010030 VO Christologie neu entdeckt (2017W)
Orthodoxe Dogmatik I
Labels
Prolegomena, Trinitätslehre und Christologie
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
- Freitag 06.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 13.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 20.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 27.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 03.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 10.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 17.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 24.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 01.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 15.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 12.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 19.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 26.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Power-Point-Unterstützung sowie mit Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit. Als Arbeits- und Lernhilfe werden Material- und Textblätter ausgeteilt.
Literatur
D. Staniloae, Dogmatik, Bd. I und Bd. II, Zürich-Gütersloh 1984, 1990.
Karl Christian Felmy, Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart, 3., ergänzte Auflage, Münster 2014.
P. Evdokimov, Christus im russischen Denken, Trier 1977.
Vladimir Lossky, Betrachtungen über die mystische Theologie der Ostkirche, Münster 2009.
Weitere Literatur in den Vorlesungssitzungen.
Karl Christian Felmy, Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart, 3., ergänzte Auflage, Münster 2014.
P. Evdokimov, Christus im russischen Denken, Trier 1977.
Vladimir Lossky, Betrachtungen über die mystische Theologie der Ostkirche, Münster 2009.
Weitere Literatur in den Vorlesungssitzungen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 066 796 (17W) MRP 05orp, auslaufend: für 066 796 (15W) MRP 05b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26
In einem ersten Teil untersucht die Vorlesung die wichtigsten Stationen im Entfalten der altkirchlichen Christologie bis zum 7. Ökumenischen Konzil (787). Auch wenn scheinbar längst erfasst und altbekannt, bilden die patristische Christologie und die jahrhundertelangen christologischen Streitigkeiten ein enormes und sehr spannendes Labyrinth von theologischen Denkmustern und Optionen und spirituellen Perspektiven. In der altkirchlichen Christologie kommen nicht zuletzt so gut wie alle dogmatischen Grundfragen zusammen.
In einem zweiten Teil geht es darum (1.) repräsentative dogmatische Entwürfe der Christologie in der orthodoxen Dogmatik im 20. und 21. Jh. darzustellen; (2.) die ökumenischen Konsenspapiere oder Annäherungen zur Christologie im Bereich des ökumenischen Dialogs zwischen Ost und West in ihrer dogmatischen Relevanz zu analysieren; (3.) heutige Fragestellungen und Entwürfe zur Christologie aus orthodoxer Sicht zu evaluieren.
Dieser große dogmatische und theologiegeschichtliche Bogen mit Schwerpunkt auf die Theologie des 20. und 21. Jh. will zugleich die enge Verknüpfung zwischen Christologie und Christusnachfolge (als Thema der Spiritualität) bzw. eucharistischer Christusgemeinschaft (als Thema der Ekklesiologie) nicht aus den Augen verlieren.