010031 UE Lektüre zu theologischen Schlüsselbegriffen der Vätertheologie (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.02.2013 10:00 bis Fr 08.03.2013 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
07.05.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag
14.05.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag
28.05.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag
04.06.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag
11.06.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag
18.06.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag
25.06.
14:15 - 16:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Übung werden Werke der griechischen und lateinischen Kirchenvätern präsentiert und untersucht, und dabei die unterschiedlichen Beiträge der Kirchenvätern zu bestimmten theologischen Themen analysiert. Die StudentInnen lernen dadurch wichtige Werke der Kirchenväter kennen, deren Kenntnis für das Verständnis der Theologiegeschichte aber auch der Spiritualität von großer Relevanz ist.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung;d.h.: regelmäßige und aktive Teilnahme; Referate.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur praktischen Vertiefung der Vorlesung "Theologische Schlüsselbegriffe der Vätertheologie"(Patrologie II) werden relevante Texte zu theologischen Schlüsselbegriffen der Vätertheologie gemeinsam gelesen und besprochen.
Prüfungsstoff
Lektüre und Interpretation von ausgewählten Vätertexten in deutscher Übersetzung
Literatur
Die entsprechenden Werke werden in der ersten Sitzung vorgestellt und zur Lektüre verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011(08W, 11W) D47, (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, Master RW M8, IDRW 1.5.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26