010031 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens) (2022S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 01.07.2022 08:45 - 13:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 07.10.2022
- Freitag 25.11.2022
- Freitag 27.01.2023
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in zentrale Grundfragen einer Ethik des Lebens wie etwa zum Verständnis des Begriffs Leben und zur Reichweite des Tötungsverbots, zur Würde am Anfang und Ende des menschlichen Lebens, zu den Begriffen Gesundheit und Krankheit sowie zum Problem der moralischen Integration des nichtmenschlichen Lebens. Spezifiziert werden diese Grundlagen auf ausgewählte Handlungsfelder am Anfang und am Ende des menschlichen Lebens (z.B. Abtreibung, Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik bzw. Suizid, Todesstrafe und Euthanasie) sowie im Blick auf die nichtmenschliche Wirklichkeit (ökologische Ethik).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
je nach Studienplan mündliche LV-Prüfung oder Modulprüfung ab Ende des S 2022.
Dauer der Prüfung: max. 15 Minuten.
Ort der Prüfung: 1010 Wien, Schenkenstraße 8-10; 2OG 060
ACHTUNG: Aktuelle Informationen zum Modus der Prüfung (Präsenz oder Digital) finden sich auf der Homepage des Fachbereichs Theologische Ethik sowie auf der Lernplattform Moodle.
erlaubte Hilfsmittel: Bibel, Konzilskompendium
Dauer der Prüfung: max. 15 Minuten.
Ort der Prüfung: 1010 Wien, Schenkenstraße 8-10; 2OG 060
ACHTUNG: Aktuelle Informationen zum Modus der Prüfung (Präsenz oder Digital) finden sich auf der Homepage des Fachbereichs Theologische Ethik sowie auf der Lernplattform Moodle.
erlaubte Hilfsmittel: Bibel, Konzilskompendium
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundbegriffe und theologische Zugänge zu bioethischen Themenbereichen differenziert verstehen und kritisch beurteilen können.
Beurteilungsmaßstab: mindestens 50 % von drei gestellten Prüfungsfragen müssen positiv beantwortet werden (d.h., es darf nur eine Frage negativ beurteilt sein).
Beurteilungsmaßstab: mindestens 50 % von drei gestellten Prüfungsfragen müssen positiv beantwortet werden (d.h., es darf nur eine Frage negativ beurteilt sein).
Prüfungsstoff
Da der Vortragsmodus wegen der Coronavirus-Maßnahmen bis auf Weiteres entfällt, wird der Prüfungsstoff auf der Lernplattform Moodle präzisiert.
Die u.a. Literatur kann größtenteils als Ersatzliteratur angesehen werden. Genaue und vor allem aktuelle Informationen finden sich auf der Lernplattform Moodle.
Die u.a. Literatur kann größtenteils als Ersatzliteratur angesehen werden. Genaue und vor allem aktuelle Informationen finden sich auf der Lernplattform Moodle.
Literatur
- Gerhard Marschütz, theologisch ethisch nachdenken. Bd.2, Würzburg 2016 (2. Auflage), 150-377
- Eberhard Schockenhoff, Ethik des Lebens. Grundlagen und neue Herausforderungen, Freiburg i.Br. 2009.
- Stephan Ernst, Am Anfang und Ende des Lebens. Grundfragen medizinischer Ethik, Freiburg i.Br. 2020
- Eberhard Schockenhoff, Ethik des Lebens. Grundlagen und neue Herausforderungen, Freiburg i.Br. 2009.
- Stephan Ernst, Am Anfang und Ende des Lebens. Grundfragen medizinischer Ethik, Freiburg i.Br. 2020
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 11, 198 418 (15W) RK10, 033 195 (17W) BRP 15krp, BRP 15ktb
Letzte Änderung: Mi 14.09.2022 11:08