Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010032 DS Kirche und eheliche Realität während des Mittelalters (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 19.03. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 26.03. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 16.04. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 23.04. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 30.04. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 07.05. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 14.05. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 21.05. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 04.06. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 11.06. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 18.06. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 25.06. 12:15 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gefragt wird wie im Mittelalter kirchliche Vorstellungen in sozial geprägte Frau-Mann-Relationen Eingang finden; und daran anschließend: In welchem Ausmaß und wodurch erfolgte eine kirchlich-religiöse Prägung der mittelalterlichen Frau-Mann-Beziehung?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige und aktive Teilnahme; mindestens ein Kurzreferat. Am Schluss des Seminars eine sowohl das eigene Referat als auch die sonstigen Arbeiten von KollegInnen berücksichtigende schriftliche Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung soll jene Faktoren eruieren, die Charakteristika mittelalterlich-kirchlichen Eheverständnisses wie Unauflöslichkeit und Ein-Ehe in die konkrete Beziehungs-Welt treten ließen.

Prüfungsstoff

Kontrastiert wird das gegenwärtig beobachtbare Zurückgehen von Ehe-Werten mit dem im Mittelalter feststellbaren Eindringen solcher Werte.

Literatur

Wird zu den jeweiligen Abschnitten vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, für 066 793 MAM, Fächerkontigentseminar 1 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, gilt als Frauen- und Geschlechterforschung für die alten 02W- Studienpläne

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26