Universität Wien

010032 VO Grundkurs Theologische Ethik I (Grundlegung der Fundamentalmoral) (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in zentrale Grundfragen moraltheologischer Reflexion. Das umfasst insbesondere begriffliche und methodische Klärungen von ethischen und theologisch-ethischen Denkkategorien, wichtige Aspekte einer (theologischen) Handlungstheorie sowie die normative Entfaltung von Moraltheologie in ihrer tugendethischen und normethischen Dimension.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche LV-Prüfung: Sie erhalten eine Frage aus dem Fragenkatalog, der auf der Lernplattform Moodle downloadbar ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundbegriffe und systematische Zugänge der theologischen Ethik wurden verstanden und können auf Nachfrage differenziert erklärt werden.
Das theologisch-ethische Problem, das in der Frage gestellt wird, kann vor dem Hintergrund der Theologiegeschichte und der aktuellen Diskussion differenziert verstanden und kritisch beurteilt.

1. Mit "Sehr gut" werden Leistungen beurteilt, mit denen der:die Kandidat:in die nach Maßgabe des Curriculums und der konkreten Lehrveranstaltung gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in weit über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt und, wo dies möglich ist, deutliche Eigenständigkeit beziehungsweise die Fähigkeit zur selbständigen Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt.
2. Mit "Gut" werden Leistungen beurteilt, mit denen der:die Kandidat:in die nach Maßgabe des Curriculums und der konkreten Lehrveranstaltung gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt und, wo dies möglich ist, merkliche Ansätze zur Eigenständigkeit beziehungsweise bei entsprechender Anleitung die Fähigkeit zur Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt.
3. Mit "Befriedigend" werden Leistungen beurteilt, mit denen der:die Kandidat:in die nach Maßgabe des Curriculums und der konkreten Lehrveranstaltung gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt; dabei werden Mängel in der Durchführung durch merkliche Ansätze zur Eigenständigkeit ausgeglichen.
4. Mit "Genügend" werden Leistungen beurteilt, mit denen der:die Kandidat:in die nach Maßgabe des Curriculums und der konkreten Lehrveranstaltung gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt.
5. Mit "Nicht genügend" werden Leistungen beurteilt, mit denen der:die Kandidat:in nicht einmal alle Erfordernisse für die Beurteilung mit "Genügend" erfüllt.

Prüfungsstoff

Vorlesung oder Lehrbuch von Marschütz (s.u.)
Zusatzlektüre: Merks (s.u.) - die genauen Kapitel werden auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.

Literatur

ERNST, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009
MARSCHÜTZ, Gerhard: theologisch ethisch nachdenken. Bd. 1: Grundlagen, Würzburg, 2. überarbeitete Auflage 2014.
MERKS, Karl-Wilhelm: Theologische Fundamentalethik, Freiburg i. Br. 2020
ROSENBERGER, Michael: Frei zu leben. Allegemeine Moraltheologie, Münster 2018
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Theologie der Freiheit, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 11, 033 195 (17W) BRP 15krp, 033 195 (17W) BRP 15ktb, für 198 418RK 10

Letzte Änderung: Fr 01.03.2024 10:45