Universität Wien

010033 VO Einführung in die Katholische Theologie III (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 01.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Freitag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in den christlichen Glauben anhand des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Sie befähigt dazu, zentrale Glaubensinhalte in ihrem Zusammenhang dazustellen und vor den Fragen der Gegenwart zu verantworten. Die Inhalte werden auf dem aktuellen Diskussionsstand und in ökumenischer Perspektive aufbereitet. So wird zugleich in die Arbeitsweise gegenwärtiger systematischer Theologie eingeführt. Schwerpunkte der Vorlesung liegen in der philosophisch-theologischen Gotteslehre, der Christologie, der Soteriologie und der Ekklesiologie: Kann man etwas über Gott wissen? Was heißt „glauben“? Was bedeutet es, Gott als Schöpfer der Welt zu bekennen? Kann man als freier Mensch an einen allmächtigen Gott glauben? Wie ist das Bekenntnis zum Gottmenschen Jesus von Nazareth vor dem Horizont neuzeitlicher Anthropologie zu konzipieren? Wie bedeuten „Erlösung“ und „Heil“? Was ist der Heilige Geist? Was hat die Kirche mit dem Glauben zu tun?

LV-Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Inhalte des christlichen Glaubensbekenntnisses in ihrem Zusammenhang darzustellen und kritisch zu verantworten; sie können wichtige Problemfelder gegenwärtiger systematisch-theologischer Auseinandersetzung benennen.

LV-Methoden:
Handout-gestützter Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen

Die LV findet in Präsenz statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung zu je 15 Minuten an vier bekanntgegebenen Terminen. Die Prüfungen können sowohl auf Basis der Vorlesungsthemen als auch der prüfungsrelevanten Ersatzliteratur absolviert werden.

Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über u:space (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin), die Reservierung eines Zeitslots für mündliche Prüfungen erfolgt via TEMPUS (ein Eintrag ist 6-2 Tage vor dem Prüfungstermin möglich). Ein Eintrag in TEMPUS ohne vorherige Anmeldung über u:space ist nicht gültig.

Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
keine

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn wesentliche Aussagen des apostolischen Glaubensbekenntnisses sachgemäß dargestellt werden können.

Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Die Inhalte der VL werden sachgemäß, vollständig, genau und im Zusammenhang dargestellt und fließen in eine eigenständige kritische Bewertung ein.
•Gut: Die Inhalte werden sachgemäß, vollständig, genau und im Zusammenhang dargestellt.
•Befriedigend: Die Inhalte werden im Wesentlichen sachgemäß und vollständig dargestellt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesungseinheiten oder prüfungsrelevante Ersatzliteratur

Literatur

Einführende Literatur:
- Wolfhart Pannenberg, Das Glaubensbekenntnis. Ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart, 6. Aufl., Gütersloh 1995.
- Joseph Ratzinger, Einführung in das Christentum, München 2000.

Ersatzliteratur für berufstätig Studierende:
Bei Prüfung über Ersatzliteratur wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten!
Gotteslehre:
- J. Werbick, Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre, Freiburg 2007, 71-140; 331-429.
Christologie:
- W. Kasper, Jesus der Christus, Freiburg 2007 (= Gesammelte Schriften Bd.3), 37-72.
- Th. Pröpper, Theologische Anthropologie, Bd. 2, 2. Aufl., Freiburg 2012, 1298-1319.
- K. Rahner, Jesus Christus – Sinn des Lebens, in: Sämtl. Werke, Bd. 30, Freiburg 2008, 321-329.
- H. U. v. Balthasar, Das Selbstbewußtsein Jesu, in: IKaZ Communio 8 (1979), 30-39.
Soteriologie:
- Th. Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte, 3. Aufl., München 1991, 38-102.
Ekklesiologie:
- Medard Kehl, Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie, Würzburg 1992, 387-459.

Englischsprachige Ersatzliteratur:
Joseph Ratzinger, Introduction to Christianity, Ignatius Press, 2nd edition, 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 06, 198 418 RK 02, 033 195 (17W) BRP 05krp, BRP 05ktb

Letzte Änderung: Mi 28.02.2024 18:25