Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010035 VO Ethik I : Einführung in die Ethik (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 21.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 28.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 04.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 11.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 18.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 25.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 02.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 09.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 16.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 13.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 20.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 27.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Paradigmen europäischer Moralphilosophie (Aristoteles, Kant, Utilitarismus); Klassische Begründungen von Ethik (Naturrecht, Vernunftrecht), aktuelle Positionen (Diskursethik, Kontraktualismus, Neoaristotelismus, analytische Ethik, evolutionäre Ethik, angewandte Ethik).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Einzelprüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über die wichtigsten Ansätze der europäischen Moralphilosophie.

Prüfungsstoff

Vorlesung.

Literatur

A. Pieper, Geschichte der neueren Ethik, Tübingen 1992.
H. Pauer-Studer, Einführung in die Ethik, Wien 2003.
Detaillierte Literaturhinweise sowie Angaben zur Gliederung werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

Prüfungsrelevante Ersatzliteratur für Berufstätige: ist mit Prof. Schelkshorn zu vereinbaren.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 011 (08W) D10, für 033 193 (08W) B9, Pflichtfach für 011(02W), 012 (02W), 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26