Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010035 EX Religion und Kirche im Dienst der Befreiung (2014W)

Theologie des Kampfes und befreiende Kirchenpraxis in den Philippinen

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Philippinen sind das katholische Land Asiens, die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse ähneln denen in Südamerika, rund 2/3 der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Wesentliche Teile der philippinischen Kirche leben ein intensives Engagement auf Seiten der Armen und versuchen, den täglichen Überlebenskampf des Volkes politisch zu unterstützen und theologisch zu reflektieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Blocklehrveranstaltung im Februar 2015

Nur für persönlich angemeldete und nach einem Anmeldungsgespräch aufgenommene Teilnehmer. Beschränkte Teilnhemerzahl (12 TN)!

Schriftliche Anmeldung am Sekretariat für Theologische Ethik bis 10.10. erforderlich.

Auswahlgespräch am 13.10. ab 16:00 Uhr.

  • Montag 06.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 20.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Exkursion im Rahmen des Fakultätsschwerpunktes "Interkulturalität – Interreligiosität – Interkontextualität" dient der persönlichen Erfahrung sowie der theologischen Reflexion der Situation des Landes. Wesentliches Element sind sog. "Exposures", d.h. mehrtägige Aufenthalte bei Familien, in Basisgemeinden und in Projekten, die die TeilnehmerInnen der konkreten Lebensrealität der Filipinos aussetzen.
Die Reise wird mit der konkreten Situation konfrontieren, direkte Auseinandersetzung mit Filipinos/as ermöglichen, vielfältige Kontakte anbieten, und Gelegenheit geben, die Erfahrungen gemeinsam mit philippinischen TheologInnen theologisch zu reflektieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV, Protokolle

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erfahrung der konkreten ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Lebenssitutaion und theologische Reflexion aus der Perspektive der Kirche der Armen..

Prüfungsstoff

Exposure, Reflexion

Literatur

Moser, Maria K./Prüller-Jagenteufel, Gunter/Prüller-Jagenteufel, Veronika: Gut(e) Theologie lernen. Nord-Süd-Begegnung als theologisches Lernfeld (Kommunikative Theologie 10), Ostfildern: Matthias-Grünewald 2009
Die Erfahrungsdimension in der Theologie. Nord-Süd-Begegnungen als Orte theologischen Lernens, in: ET-Studies 1 (2010), 297-304

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Wahlmodul I oder II 011 (08W, 11W), (freies) Wahlfach für 011 (02W) und 020, für 066 800 M10

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26