Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010035 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III (2020S)
Ethik der Ignatianischen Exerzitien
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
26.06.2020
Donnerstag
02.07.2020
Donnerstag
16.07.2020
Dienstag
29.09.2020
Donnerstag
08.10.2020
Donnerstag
17.12.2020
Donnerstag
28.01.2021
Montag
05.07.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
05.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
19.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
26.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
02.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
23.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
30.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
07.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
14.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Donnerstag
28.05.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
04.06.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
18.06.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
25.06.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Vorlesung ist, eine besondere Form der Ethik zu präsentieren, die zwischen Spiritualität und Ethik zu verorten ist. Sie wird auch als Existentialethik beschrieben, bezieht sich auf die Existenzphilosophie sowie die Exerzitien des Ignatius von Loyola. Es geht dabei vor allem um die Frage der persönlichen Berufung sowie darum, wie man gute Entscheidungen für sein Leben treffen kann, die zu einem erfüllten und gelingenden Leben führen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung (10-15 min)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wiedergabe des behandelten Stoffes. Verständnisfragen mit Querverbindungen zu anderen Wissenschaften, interdisziplinäres Denken erforderlich.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Aktuelle Artikel und Grundlagenliteratur, die neuesten wird zu Beginn und währende der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 23, 066 795 M2a, auslaufende Studienpläne: D39 für 011 (11W)
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14