010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III (2016S)
Labels
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Prüfungstermine:
1. Termin
27.6.2016 (schr.): 16:30-19:30, SR 5
30.6.2016 (mdl.): ab 16:30, SR 5
2. Termin
4.10.2016 (schr.): 16:30-19:30, SR 5
6.10.2016 (mdl.): ab 16:30, SR 5
3. Termin
24.1.2017 (schr.): 16:30-19:30, SR 5
26.1.2017 (mdl.): ab 16:30, SR 5
4. Termin
21.3.2017 (schr.): 16:30-19:30, SR 5
23.3.2017 (mdl.): ab 16:30, SR 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote
# Notenschlüssel
1 :: 0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler
2 :: 3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler
3 :: 5-8 schwere = sinnstörende Fehler
4 :: 8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler
5 :: 12,5- schwere = sinnstörende Fehler2) NTG I-II
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker; Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahl 0473) NTG I-II
Prüfung: nur mündlich; 30 min; unbekannter Text aus dem NT; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; Hilfsmittel: Wörterbuch; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahlen 033 193
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
# Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament Griechisch-Deutsch ; zusammengestellt von Rudolf Kassühlke (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2005 [4., durchges. Aufl.]).