010036 VO Einführung in die Religionspsychologie (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 15.10.2018 wegen dies facultatis.
ACHTUNG: Neu ab dem Studienjahr 2018/19
Für alle Studierenden wird künftig die Anmeldung zu Moodle automatisch über die Anmeldung zur LV in u:space durchgeführt.
Im Zuge dieser Vereinheitlichung gibt es nun die verpflichtende Anmeldung zu npi LVs per u:space. Der Anmeldezeitraum für npi LVs beträgt 1 Studienjahr. Der erste Anmeldezeitraum ist von 03.09.2018 bis 30.06.2019.
Prüfungstermine:
MO 28.01.2019 18.30-20.00 Hörsaal 6 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
MO 27.02.2019 18.30-20.00 Hörsaal 6 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung
Sprache, in der die Lehrveranstaltungsprüfung abgehalten wird: Deutsch
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich religionspsychologischer Inhalte; Grundlagen der Religionspsychologie (siehe auch Beschreibung der LV).Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
(Beurteilungskriterien) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 59 Abs. 6 UG):
50% der insgesamt 12 (jeweils zwei Unterpunkte) gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet
Prüfungsstoff
Moodle-Unterlagen.
Literatur
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
James, W. (1979). Die Vielfalt der religiösen Erfahrung (W. Olten, Übers.). New York: Longman (Original erschienen 1902: The Varieties of Religious Experience).
Unterrainer, H.-F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster: Waxmann.
Offener Vortrag.