010037 SE Klinische Fallbesprechungen aus medizinischer und ethischer Sicht (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Eine Anmeldung zu diesem Seminar ist nicht mehr möglich, da die maximale TeilnehmerInnen- Anzahl erreicht wurde. Bei Interesse können Sie sich gerne bis 15.10.2014 per mail (theologische.ethik@univie.ac.at) für die Warteliste anmelden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.09.2014 10:00 bis Mo 20.10.2014 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Termine: 15.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 03.12., 10.12., 17.12.2014; jeweils von 11:30-13:00 Uhr. Ort: UC, Alte Kapelle, Spitalgasse 2, Hof 2, 1090 Wien. Erster Termin: 15.10.2014, letzter Termin: 17.12.2014.
MI 26.11.2014 11:30-13:00 Ort: Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien.Achtung: Es kann zu kleinen Terminverschiebungen kommen. Die Veranstaltung ist teilgeblock: Aufgrund von Exkursionen zu Krankenanstalten können die Termine die angegebene Zeit überschreiten.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar bietet nach einer Einführung in die Grundlagen der Medizinischen Ethik und des Medizinrechts eine Vertiefung ethischer und rechtlicher Fragen am Beginn des Menschlichen Lebens. Geplant sind die Themen wie Assistierter Kinderwunsch, Probleme in der Neonatologie, Kranke Kinder, sterbende Kinder.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Präsentation, Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung eines konkreten medizinethischen oder medizinrechtlichen Problems.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden leren in diesem Seminars zentrale Ansätze der Medizinethik und die Grundsätze des Medizinrechts in Österreich kennen und können deren Anwendung in den komplexen medizinischen Problemfällen, die sich in der Praxis stellen, erproben.
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion, Lektüre, Präsentation, Exkursionen.
Literatur
Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin: ein Lehrbuch; mit 39 kommentierten Patientengeschichten/Giovanni Maio. - Stuttgart: Schattauer 2012.
Tom L. Beauchamp and James F. Childress, Principles of Biomedical Ethics, Seventh Edition, Oxford: Oxford University Press 2012.
Eine detaillierte Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung zur Verfügung gestellt.
Tom L. Beauchamp and James F. Childress, Principles of Biomedical Ethics, Seventh Edition, Oxford: Oxford University Press 2012.
Eine detaillierte Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W) sowie neues Lehramt 055 BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07