010039 UE Grundbegriffe der neutestamentlichen Sprache (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 10:00 bis Di 25.02.2025 10:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es wird an den Terminen konsequent festgehalten werden. Es wird keine Änderungen oder Verschiebungen geben.
- Freitag 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 28.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 04.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 11.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- N Freitag 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 30.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche PrüfungVorlesungsblätter - Moodle-pdfs
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff
Unterrichtsmaterialien - PDfs und Aufsätze
Literatur
M. Basarab, Die Kirche als Verkünderin und Auslegerin der Heiligen Schrift, OFo 2 (1988) 43-49.
J. D. G. Dunn - H. Klein - U. Luz u.a. (Hgg.), Auslegung der Bibel in orthodoxer und westlicher Perspektive, (WUNT 130), Tübingen 2000.
G. Galitis, Historisch-kritische Bibelwissenschaft und orthodoxe Theologie, in: Les études théologiques de Chambésy 4 (1984) 109-125.
Alexander I. Negrov, Biblical Interpretation in the Russian Orthodox Church. A Historical and Hermeneutical Perspective, Tübingen 2008.
K. Nikolakopoulos, Die Unbekannten Hymnen des Neuen Testaments. Die orthodoxe Hermeneutik und die historisch-kritische Methode, Aachen 2000.
Ders., Grundprinzipien der orthodoxen patristischen Hermeneutik. Dissonanz oder Ergänzung zur historisch-kritischen Methode?, OFo 13 (1999) 171-185.
Ders., Die orthodoxe Hermeneutik in ihrem Selbstverständnis gegenüber der historisch-kritischen Methode, RES (3/2014), 473-486.
Weitere Literatur in der Vorlesung.
J. D. G. Dunn - H. Klein - U. Luz u.a. (Hgg.), Auslegung der Bibel in orthodoxer und westlicher Perspektive, (WUNT 130), Tübingen 2000.
G. Galitis, Historisch-kritische Bibelwissenschaft und orthodoxe Theologie, in: Les études théologiques de Chambésy 4 (1984) 109-125.
Alexander I. Negrov, Biblical Interpretation in the Russian Orthodox Church. A Historical and Hermeneutical Perspective, Tübingen 2008.
K. Nikolakopoulos, Die Unbekannten Hymnen des Neuen Testaments. Die orthodoxe Hermeneutik und die historisch-kritische Methode, Aachen 2000.
Ders., Grundprinzipien der orthodoxen patristischen Hermeneutik. Dissonanz oder Ergänzung zur historisch-kritischen Methode?, OFo 13 (1999) 171-185.
Ders., Die orthodoxe Hermeneutik in ihrem Selbstverständnis gegenüber der historisch-kritischen Methode, RES (3/2014), 473-486.
Weitere Literatur in der Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
033 195 13orp
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 17:52
Schwerpunktthemen der LV:
- Orthodoxe Bibelhermeneutik im Kreuzverhör: zwischen neopatristischer Treue und historisch-kritischer Herausfoderung
- Psalmen: patristische Zugänge und ihre heutige Relevanz
- liturgisch-hymnographische Aspekte der orthodoxen Bibelhermeneutik
- neuzeitliche und gegenwärtige Ansätze der orthodoxen Bibelhermeneutik
- Griechische Begriffe: Genaue und akribische Übersetzung ins Deutsche - Etymologie - Erläuterung