Universität Wien

010040 FS Christentum als Beitrag zu einer neuen civitas (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: MI 23.10.2013 16.15-18.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG. Blocklehrveranstaltung. Weitere Termine nach Übereinkunft. Die Blocktermine werden bei der Vorbesprechung festgelegt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum der Forschungstätigkeit des Faches steht die Frage nach dem Christentum als Projekt einer neuen Civitas und damit verbunden nach der Gottesfrage und einer entsprechenden Geschichtsphilosophie. Diese Fragestellungen werden mittels ausgewählter Texte und anhand der Diplomarbeiten und Dissertationen, die im Fachbereich "Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie)" verfasst werden, gemeinsam diskutiert und erarbeitet.

Das Seminar ist für alle Habilitanden/innen, Dissertanten/innen und Diplomanden/innen des Fachbereichs verpflichtend. Interessierte sind herzlich willkommen!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verfassen einer Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung der Frage, was eine kommende civitas und der christliche Beitrag dazu bedeuten könnten.

Prüfungsstoff

Diskussion ausgewählter Arbeiten

Literatur

wird in den Sitzungen bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Doktorats-/PhD-Studien, für 011(08W, 11W) DAM oder D31, für 066 793 (08W, 11W) MAM, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach für 011(02W), 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07