010040 SE Äthiopien: Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
EINE UNIVIS- Anmeldung ist für das Seminar nicht vorgesehen, bei Interesse wenden Sie sich bitte per mail an: ida.mottl@univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.09.2014 10:00 bis Mo 20.10.2014 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: DO 16.10.2014 16.45-18.00 HS 1 ETF, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien
FR 14.11.2014 13.15-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
SA 15.11.2014 09.45-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
FR 28.11.2014 13.15-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
SA 29.11.2014 09.45-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
FR 16.01.2015 13.15-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
SA 17.01.2015 09.45-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Die Lehrveranstaltung wird in Blockform abgehalten.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den Seminarsitzungen, Übernahme eines Referatsthemas und schriftliche Ausarbeitung (= Seminararbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar dient vor allem als wissenschaftlich fundierte Vorbereitung auf die am Ende des Semesters stattfindende Exkursion nach Äthiopien. Dabei soll den Studierenden bereits in der Vorbereitung durch verschiedene Referatsthemen ein differenziertes Bild von Äthiopien, seiner Kultur, religiösen Situation und gegenwärtigen Lage vor Augen gestellt werden. Außerdem soll in den Diskussionen die Fähigkeit zum ökumenischen, interkulturellen und interreligiösen Dialog vertieft werden.
Prüfungsstoff
Referate mit anschließenden Gesprächsrunden; Besuch des Festgottesdienstes am Epiphanie-Fest (Timkat) in der einzigen äthiopisch-orthodoxen Gemeinde in Österreich in Schwechat.
Literatur
Aethiopica. International Journal of Ethiopian and Eritrean Studies, passim.
BRAKMANN, Heinzgerd, Die Einwurzelung der Kirche im spätantiken Reich von Aksum, Bonn 1994.
CHAILLOT, Christine, The Ethiopian Orthodox Tewahedo Church Tradition. A brief introduction to its life and spirituality, Paris 2002.
FRITSCH, Emmanuel, The Liturgical Year of the Ethiopian Church. The Temporal: Seasons and Sundays (Ethiopian Review of Cultures. Special Issue 99-10), Addis Abeba 2001.
HABTEMICHAEL-KIDANE, L'ufficio divino della Chiesa etiopica. Studio storico-critico con particolare riferimento alle ore cattedrali, Rom 1998.
HABTEMICHAEL-KIDANE, Bibliografia della liturgia etiopica (Orientalia Christiana Analecta 280), Rom 2008.
HAMMERSCHMIDT, Erich, Studies in the Ethiopic Anaphoras (Äthiopistische Forschungen), Stuttgart 2. Aufl. 1987.
HEYER, Friedrich, Die Kirchen Äthiopiens, Berlin 1971.
MERTEN, Kai, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum. Ein Versuch zu verstehen (= Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte), Berlin 2012.
PINGGÉRA, Karl, Tradition und Wandel im Land der Königin von Saba. Ansichten aus und zu Äthiopien (= Hofgeismarer Protokolle 356), Hofeismar 2011.
PRIESS, Maija, Die äthiopische Chrysostomus-Anaphora, Wiesbaden 2006.
PROKSCH, Brigitte, Mönchtum in Äthiopien - Einflüsse und Wechselwirkungen mit dem Judentum und Islam, in: BSTEH, Petrus u. a. (Hgg.), Das Charisma des Ursprungs und die Religionen. Das Werden christlicher Orden im Kontext der Religionen (Spiritualität im Dialog 3), Münster 2011, 13-35.
PROKSCH, Brigitte, Der äthiopische Ritus, in: GROEN, Basilius J. - GASTGEBER, Christian (Hgg.), Die Liturgie der Ostkirche. Ein Führer zu Gottesdienst und Glaubensleben der orthodoxen und orientalischen Kirchen, Freiburg u. a. 2012, 233-250.
BRAKMANN, Heinzgerd, Die Einwurzelung der Kirche im spätantiken Reich von Aksum, Bonn 1994.
CHAILLOT, Christine, The Ethiopian Orthodox Tewahedo Church Tradition. A brief introduction to its life and spirituality, Paris 2002.
FRITSCH, Emmanuel, The Liturgical Year of the Ethiopian Church. The Temporal: Seasons and Sundays (Ethiopian Review of Cultures. Special Issue 99-10), Addis Abeba 2001.
HABTEMICHAEL-KIDANE, L'ufficio divino della Chiesa etiopica. Studio storico-critico con particolare riferimento alle ore cattedrali, Rom 1998.
HABTEMICHAEL-KIDANE, Bibliografia della liturgia etiopica (Orientalia Christiana Analecta 280), Rom 2008.
HAMMERSCHMIDT, Erich, Studies in the Ethiopic Anaphoras (Äthiopistische Forschungen), Stuttgart 2. Aufl. 1987.
HEYER, Friedrich, Die Kirchen Äthiopiens, Berlin 1971.
MERTEN, Kai, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum. Ein Versuch zu verstehen (= Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte), Berlin 2012.
PINGGÉRA, Karl, Tradition und Wandel im Land der Königin von Saba. Ansichten aus und zu Äthiopien (= Hofgeismarer Protokolle 356), Hofeismar 2011.
PRIESS, Maija, Die äthiopische Chrysostomus-Anaphora, Wiesbaden 2006.
PROKSCH, Brigitte, Mönchtum in Äthiopien - Einflüsse und Wechselwirkungen mit dem Judentum und Islam, in: BSTEH, Petrus u. a. (Hgg.), Das Charisma des Ursprungs und die Religionen. Das Werden christlicher Orden im Kontext der Religionen (Spiritualität im Dialog 3), Münster 2011, 13-35.
PROKSCH, Brigitte, Der äthiopische Ritus, in: GROEN, Basilius J. - GASTGEBER, Christian (Hgg.), Die Liturgie der Ostkirche. Ein Führer zu Gottesdienst und Glaubensleben der orthodoxen und orientalischen Kirchen, Freiburg u. a. 2012, 233-250.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W) sowie neues Lehramt 055 BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Exkursion und Seminar sollen die Auseinandersetzung mit einer christlichen Schwesterkirche ermöglichen, die auch in Wien vertreten ist. Das Christentum in Äthiopien hat sich intensiv mit dem Alten Testament auseinandergesetzt und judaisierende Elemente in die Kirche aufgenommen, die Äthiopiens Christentum von allen anderen Kirchen auszeichnet.