Universität Wien

010040 SE Spezielle Fachdidaktik: Religionendidaktik (2016S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Fachdidaktikseminar steht Religionendidaktik im Mittelpunkt. Es geht sowohl um die Vielfalt der Religionen der Welt, ihre Verschiedenheit untereinander (interreligiös) als auch um die innere Vilefalt der jeweiligen religiösen Traditionen (intrareligiös). Zum Ausgangspunkt nehmen wir dabei das Dimensionen-Modell von Ninian Smart: Praktische und rituelle Dimension; erfahrungsmäßige und emotionale Dimension; narrative und mythische Dimension; doktrinale und philosophische Dimension; ethische und rechtliche Dimension; soziale und institutionelle Dimension; materielle Dimension. Entlang dieser 7 Dimensionen werden die einzelnen Einheiten gestaltet. Dazu wird zweigeteilt gearbeitet. Zunächst werden Beispiele in den verschiedenen Religionen zu den jeweiligen Dimensionen gesucht, vorgestellt und in einem möglichen Vergleich unterzogen; inadäquate Vorgehensweisen sollen erkennbar und aufgedeckt werden (1 Einheit) und dann werden vorhandene religionsdidaktische Modelle einer Analyse unterzogen (2. Einheit ).
Impulsreferate, Arbeit in Gruppen und Diskussion in der Gesamtgruppe.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erstellen eines Portfolio: Reflexionen und/oder Bearbeitungen zur Pflichtlektüre, Präsentationen mit schriftlicher Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte, peer reviewing zur Präzisierung der schriftlichen Arbeiten; Dokumentation des Entwicklungsprozesses des Portfolio

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In dieser pi Lehrveranstaltung ist Anwesenheit grundsätzlich erforderlich.
Beurteilungsmaßstab:
Anwesenheit und Mitarbeit: 30 %
Die einzelnen Aufgaben im Portfolio: 50%
Schriftliche Gesamtreflexion zum Seminar: 20%

Prüfungsstoff

Literatur

Grundlegend:
Martin Jäggle, Religionendidaktik. In: Johann Figl [Hrsg.], Handbuch Religionswissenschaft. Religionen und ihre zentralen Themen. Innsbruck-Wien-Göttingen 2003, 817-833.
Ninan Smart, The World's Religions. Cambridge ²1998.
Literatur zu den einzelnen Einheiten wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 193 055 BA UF RK 12, oder 196 055 UF MA RK3, 033 195 (15W) BAM 03, auslaufende Studienpläne: M 15 für 066 793, LV für Wahlmodul 5 für 011 (11W), gilt für 020 als "Spezielle Fachdidaktik II" oder "Spezielle Fachdidaktik III"

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26