Universität Wien

010040 SE Spezielle Fachdidaktik (2019S)

Musik

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 02.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 13.05. 10:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 21.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

VORAUSSETZUNGEN:
Studierende sollen bereits andere fachdidaktische Seminare absolviert haben. Es ist nicht geeignet für ein erstes fachdidaktisches Seminar.
Ebenso sind mit ev. entstehenden Fahrtkosten für einen gemeinsamen Workshop zu rechnen.

Inhalt und Ziele:
In diesem Fachdidaktikseminar erhalten Studierende Einblick in ein forschungsgeleitetes Planen und Durchführen von fächerverbindendem und fächerübergreifendem Unterrichten am Beispiel Musik und Religion. Das Seminar erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Mozarteum Salzburg und Lehrpersonen, die sich bereit erklärt haben, ihr Expert*innenwissen zur Verfügung zu stellen und erarbeitete Sequenzen in ihrer Praxis zu erproben. Orientiert am Ansatz des design based research sollen aus musik- und religionsdidaktischer Perspektive konkrete Lernschritte zu einem in der ersten Seminarsitzung vorgestellten Thema bearbeitet werden.

Methoden:
Inhaltliche Inputs aus Musikdidaktik und Religionsdidaktik. Ausarbeitung von Unterrichtssequenzen in Zusammenarbeit mit Studierenden der Musikpädagogik. Die Zusammenarbeit mit Studierenden des Mozarteums erfolgt sequenzenweise über E-Learning. Die Ergebnisse fächerübergreifenden Arbeitens werden in einem gemeinsamen Workshop (Ort noch unbekannt) präsentiert und diskutiert. Erarbeitung eines Portfolios

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Portfolio: Planung von fächerverbindenden/-übergreifenden Sequenzen zu einem ausgewählten Themenbereich (inkl. theologischer und didaktischer Analyse), Ausarbeitung von Leitlinien zu fächerverbindendem Unterricht; Reflexion zu ausgewählten Fragestellungen im Kontext von design based research

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird bei Beginn des Seminars bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 198 418 RK 12 oder 199 518 UF MA RK3, 066 796 (17W) MRP 08krp, MRP 08orp, auslaufende Studienpläne: 033 195 (15W) BAM 03, LV für Wahlmodul für 011 (11W), gilt für 020 als "Spezielle Fachdidaktik II" oder "Spezielle Fachdidaktik III"

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07