010041 VO Grundkurs Liturgiewissenschaft (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 09.03.2017
- Donnerstag 27.04.2017
- Donnerstag 04.05.2017
- Donnerstag 29.06.2017
- Montag 18.09.2017
- Donnerstag 09.11.2017
- Dienstag 27.02.2018
- Donnerstag 03.05.2018
- Donnerstag 28.06.2018
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Erster möglicher Prüfungstermin: 26.1.2017 (Neuer Termin anstelle des 19.1.)
Die Prüfungstermine im Sommersemester 2017 finden Sie zeitgerecht auf unserer Webseite: http://lit-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/- Mittwoch 05.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 12.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 19.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 09.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 16.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 23.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 30.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 07.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 14.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 11.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 18.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 25.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Gottesdienst steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Umso wichtiger ist es, dass die Ordnung des Gottesdienstes und ihr Platz im Leben der Kirche immer wieder beschrieben und neu interpretiert werden. Dabei ist die Liturgiewissenschaft das wesentliche Hilfsmittel, weil in ihr der symbolische Austausch zwischen Gott und der Gemeinde reflektiert wird. Diese einführende und grundlegende Vorlesung möchte daher einen Überblick über das gesamte Gebiet der Liturgie und der Liturgiewissenschaft geben. Die geschichtlichen, anthropologischen, rechtlichen, theologischen und ökumenischen Grundkomponenten der Liturgie sollen aufgezeigt sowie der christliche Gottesdienst in seiner Entfaltung in Raum und Zeit dargestellt werden, von seinen jüdischen Wurzeln über die Entfaltungen im Mittelalter bis zum II. Vatikanischen Konzil und zur nachkonziliaren Liturgiereform.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bei mündlichen Prüfungen im Ausmaß von circa 15-20 Minuten wird der Stoff der Vorlesung geprüft (auf der eLearning-Plattform moodle ersichtlich);
Prüfungen auf Deutsch, bei Bedarf auf Englisch oder Französisch;
Erlaubte Hilfsmittel sind liturgische Bücher, die bei der Prüfung bereitgestellt sind;
Mindestens 50% der Antworten müssen richtig sein.
Prüfungen auf Deutsch, bei Bedarf auf Englisch oder Französisch;
Erlaubte Hilfsmittel sind liturgische Bücher, die bei der Prüfung bereitgestellt sind;
Mindestens 50% der Antworten müssen richtig sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Vorlesung ist eine grundlegende Einführung in die Liturgiewissenschaft, wobei es darum geht, eine fundierte theologische Kompetenz zum Verständnis einer verantworteten Gestaltung gottesdienstlichen Feierns sowie die Kenntnis der gemeinschaftlichen Formen christlicher Glaubensvollzüge in ihrem geschichtlichen Wandel zu vermitteln. Die verschiedenen Dimensionen des Gottesdienstes sollen verständlich gemacht werden.
Prüfungsstoff
Gliederung, Text- und Arbeitsblätter sowie ausführliche Literaturhinweise werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt. Alle Unterlagen und weiterführende Informationen finden sich auch auf der eLearning-Plattform moodle.
Literatur
Ersatzlektüre für Berufstätige [zugleich einführende Literatur]:
* Arbeitsblätter der Vorlesung
* TRE XIV, 28-37
* LThK 3. Aufl, VI, 969-987 ["Liturgie(n)"]
* Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium des 2. Vatikanischen Konzils, in: K.RAHNER - H. VORGRIMLER (Hgg.), Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums, Freiburg 6. Aufl., 2007, 37-90
* R. KACZYNSKI, "Notwendige Änderungen der liturgischen Bücher aufgrund des CIC von 1983", in: LJ 34 (1984) 84-89
* G. MAY, "Die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils", in: H. BECKER u.a. (Hgg.), Gottesdienst - Kirche - Gesellschaft (Pietas Liturgica 5), St. Ottilien 1990, 77-116
* J. RATZINGER, Fest des Glaubens, Einsiedeln 3. Aufl., 1993, 121-126
* R. MESSNER, Einführung in die Liturgiewissenschaft (UTB 2173), Paderborn u.a. 2. Aufl., 2008, 35-58
* A. ADAM, Grundriß Liturgie (Völlig überarbeitete Neuausgabe v. W. HAUNERLAND), Freiburg i.B. 9. Aufl., 2012, 19-155
* BENEDIKT XVI./J. RATZINGER, Der Geist der Liturgie, Freiburg 2. Aufl., 2007, 65-73
* R. BERGER, Pastoralliturgisches Handlexikon, Freiburg u.a. 4. Aufl., 2008, 76-79, 148, 295-297, 300, 380, 407, 459-461, 473f. u.a.
* A. GERHARDS - B. KRANEMANN, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2. Aufl., 2008, 11-213Weitere wichtige einführende Literatur:
* E.J. LENGELING, "Liturgie", in: Handbuch theologischer Grundbegriffe II, München 1962, 75-97
* W. NAGEL, Geschichte des christlichen Gottesdienstes, Berlin 2. Aufl., 1970
* H.A. J. WEGMANN, Liturgie in der Geschichte des Christentums, Regensburg 1994
* A.J. CHUPUNGCO (ed.), Introduction to the Liturgy (Handbook for Liturgical Studies 1), Collegeville 1997
* M. METZGER, Geschichte der Liturgie (UTB 2023), Paderborn u.a. 1998
* A. SABERSCHINSKY, Der gefeierte Glaube. Einführung in die Liturgiewissenschaft, Freiburg 2006
u.a.
* Arbeitsblätter der Vorlesung
* TRE XIV, 28-37
* LThK 3. Aufl, VI, 969-987 ["Liturgie(n)"]
* Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium des 2. Vatikanischen Konzils, in: K.RAHNER - H. VORGRIMLER (Hgg.), Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums, Freiburg 6. Aufl., 2007, 37-90
* R. KACZYNSKI, "Notwendige Änderungen der liturgischen Bücher aufgrund des CIC von 1983", in: LJ 34 (1984) 84-89
* G. MAY, "Die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils", in: H. BECKER u.a. (Hgg.), Gottesdienst - Kirche - Gesellschaft (Pietas Liturgica 5), St. Ottilien 1990, 77-116
* J. RATZINGER, Fest des Glaubens, Einsiedeln 3. Aufl., 1993, 121-126
* R. MESSNER, Einführung in die Liturgiewissenschaft (UTB 2173), Paderborn u.a. 2. Aufl., 2008, 35-58
* A. ADAM, Grundriß Liturgie (Völlig überarbeitete Neuausgabe v. W. HAUNERLAND), Freiburg i.B. 9. Aufl., 2012, 19-155
* BENEDIKT XVI./J. RATZINGER, Der Geist der Liturgie, Freiburg 2. Aufl., 2007, 65-73
* R. BERGER, Pastoralliturgisches Handlexikon, Freiburg u.a. 4. Aufl., 2008, 76-79, 148, 295-297, 300, 380, 407, 459-461, 473f. u.a.
* A. GERHARDS - B. KRANEMANN, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2. Aufl., 2008, 11-213Weitere wichtige einführende Literatur:
* E.J. LENGELING, "Liturgie", in: Handbuch theologischer Grundbegriffe II, München 1962, 75-97
* W. NAGEL, Geschichte des christlichen Gottesdienstes, Berlin 2. Aufl., 1970
* H.A. J. WEGMANN, Liturgie in der Geschichte des Christentums, Regensburg 1994
* A.J. CHUPUNGCO (ed.), Introduction to the Liturgy (Handbook for Liturgical Studies 1), Collegeville 1997
* M. METZGER, Geschichte der Liturgie (UTB 2023), Paderborn u.a. 1998
* A. SABERSCHINSKY, Der gefeierte Glaube. Einführung in die Liturgiewissenschaft, Freiburg 2006
u.a.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (15W) FTH 12, 066 796 MRP7a, auslaufende Studienpläne: 011 (11W) D17, 033 195 (13W) SP Kath. RPK BAM 05 Wahlpflichtfach für 033 195 (13W) SP PdR BAM 05, Pflichtfach für 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27