Universität Wien

010043 EX Katholische Reform und Gegenreformation in Wien (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beschränkte Teilnehmerzahl: 25. Weitere Anmeldungen werden in einer Warteliste gereiht. Die betreffenden Studierenden werden bei Freiwerden eines Platzes per E-Mail verständigt werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Weitere Termine nach Übereinkunft bzw. Vereinbarung bei der Vorbesprechung. Diese Termine werden in Form von Exkursionen zu verschiedenen religiösen Orten abgehalten.

Donnerstag 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Reformation fand in Wien, wie auch in zahlreichen anderen Städten Österreichs, breiten Anklang. Nach 1550 nahm die Zahl der mit dem neuen Glauben sympathisierenden Christen nochmals sprunghaft zu, so dass das katholische Leben in der Stadt zu verschwinden drohte. Erst nach dem Tod Kaiser Maximilians II. im Oktober 1567 setzte, vom Herrscherhaus befohlen, ein koordiniertes Zurückdrängen des evangelischen Bekenntnisses bei gleichzeitiger intensiver Förderung des katholischen Lebens ein, woraus Österreich als Inbegriff des katholisch-konfessionellen Staates hervorging. Die Exkursion will zum einen die heute noch sichtbaren Spuren und Memorialorte jener bewegten Jahrzehnte im Stadtgebiet besuchen, zum anderen die Veränderung der Stadt durch neue Ordensniederlassungen und Kirchen untersuchen, in denen repräsentativ das wiedererstarkte katholische Leben und die katholische, vom Konzil von Trient definierte Barockkultur errichtet wurde. Anhand der Exkursionsbesuche sollen neben der Erinnerung an die historischen Ereignisse insbesondere die Formen und Institutionen untersucht werden, in denen sich die katholische Reform und katholische Konfessionalisierung in Wien Ausdruck verschaffte. Dabei wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Transformation des mittelalterlichen kirchlichen Stadbilds Wiens zur neuzeitlichen konfessionellen Residenzstadt gelegt werden, die stilbildend für die Barockkultur weltweit wurde.
Im Rahmen der Exkursion werden etwa jede zweite Woche Ausflüge zu Wiener Kirchen und Gedenkstätten unternommen, wo von den Teilnehmern Referate zu ausgewählten kirchen- und kulturhistorischen Themen erwartet werden. Die Besuche dienen auch dem Erlernen der christlichen Bilder- und Architektursprache, d.h. die Kirchen werden nicht nur als historische Monumente, sondern auch als lebendige Zeugen christlichen Lebens und christlicher Spiritualität interpretiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung und Präsentation (mindestens) eines mit dem Exkursionsziel verbundenen Themas (mit 1-2 seitigem Handout); geeignete Zusammenfassung der Präsentation in Form einer kurzen Seminararbeit (7-8 Seiten).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Als Mindestanforderung wird eine regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und die Übernahme eines Referats erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung des Referats (40%), der schriftlichen Seminararbeit (40%) und der regelmäßigen Mitarbeit (20%).

Prüfungsstoff

Literatur

- Peter Csendes, Ferdinand Opll (Hgg.): Wien – Geschichte einer Stadt;
Bd. 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert), hg. v. Karl Vocelka u. Anita Traubinger, Wien/Köln/Weimar 2003, v.a. 311-363 und 453-500.
- Brennen für den Glauben. Wien nach Luther, hg. v. Rudolf Leeb, Walter Öhlinger, Karl Vocelka, Wien 2017 (= Katalog zur 413. Sonderausstellung des Wien Museums, 16. Februar bis 14. März 2017).
- Josef Wodka: Kirche in Österreich. Wegweiser durch ihre Geschichte, Freiburg i. Br. 1959.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17, LV für 066 800 M10, auslaufende Studienpläne: LV für Wahlmodul I oder II für 011 (11W), 033 195 (15W) BAM 11c, (freies) Wahlfach für 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27