010045 VO Einführung in die Geschichte und Theologien der Reformation (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 02.07.2019
- Donnerstag 10.10.2019
- Donnerstag 05.12.2019
- Freitag 31.01.2020
- Freitag 06.03.2020
- Mittwoch 29.04.2020
- Montag 26.04.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
20.04.2020:
Prüfung: Mittwoch, 29.04.2020 - Möglichkeit zur Onlineprüfung!
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Faches Kirchengeschichte:
https://kg-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/pruefungen-pruegl/
- Dienstag 05.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 19.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 26.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 02.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 09.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 30.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 07.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 14.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 21.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 28.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 04.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 18.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
20.04.2020:
Prüfung: Mittwoch, 29.04.2020 - Möglichkeit zur Onlineprüfung!
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Faches Kirchengeschichte:
https://kg-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/pruefungen-pruegl/
Mündliche Prüfung (15 min.) über den Vorlesungsinhalt, der entweder durch regelmäßige und aufmerksame Teilnahme und/oder mittels gezieltem Studium der auf Moodle genannten Ersatzliteratur angeeignet wird. Sowohl die Lektüretexte als auch eventuelle Ersatzlektüre zu einzelnen Lehrabschnitten sind ebenso wie die Gliederung der Vorlesung, Arbeitsblätter, Texte und andere Materialien auf der Lernplattform Moodle aufgelistet bzw. bereit gestellt.
Prüfung: Mittwoch, 29.04.2020 - Möglichkeit zur Onlineprüfung!
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Faches Kirchengeschichte:
https://kg-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/pruefungen-pruegl/
Mündliche Prüfung (15 min.) über den Vorlesungsinhalt, der entweder durch regelmäßige und aufmerksame Teilnahme und/oder mittels gezieltem Studium der auf Moodle genannten Ersatzliteratur angeeignet wird. Sowohl die Lektüretexte als auch eventuelle Ersatzlektüre zu einzelnen Lehrabschnitten sind ebenso wie die Gliederung der Vorlesung, Arbeitsblätter, Texte und andere Materialien auf der Lernplattform Moodle aufgelistet bzw. bereit gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In die Bewertung der Prüfung gehen sowohl die materialen Kenntnisse des Vorlesungsstoffes als auch die Art der Darstellung ein. Für eine positive Bewertung ("genügend") müssen mindestens 50% der Fragen beantwortet werden. Mit "befriedigend" wird die Prüfung bewertet, wenn mindestens 75% der Fragen als beantwortet gelten. Eine "gute" Note wird erteilt, wenn alle Fragen inhaltlich zufriedenstellend beantwortet werden konnten. Mit "sehr gut" werden exzellente Prüfungsgespräche bewertet, in denen die Fragen nicht nur inhaltlich vollständig, sondern auch in der Art der Darlegung argumentativ überzeugend und mit hinreichendem Problembewusstsein beantwortet werden.
Prüfungsstoff
Literatur
- Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 2: Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit, hg. v. Thomas Kaufmann umd Raymund Kottje, Darmstadt 2008, v.a. 229-330 (= Abschnitt VI "Das Zeitalter der Reformation") und 331-418 (= Abschnitt VII "Das konfessionelle Zeitalter")
- Harm Klueting, Das Konfessionelle Zeitalter. Europa zwischen Mittelalter und Moderne. Kirchengeschichte und Allgemeine Geschichte, Darmstadt 2007.
- Thomas Kaufmann, Geschichte der Reformation, Frankfurt a. M. / Leipzig 2009.
- Erwin Iserloh, Geschichte und Theologie der Reformation im Grundriss, 1998 Paderborn.
- Reinhard Schwarz: Luther, 3. durchges. u. erw. Ausg., Berlin 2004 [= UTB 1926].
- Reiner Rohloff: Johannes Calvin Göttingen 2011 [= UTB 3456]
- Harm Klueting, Das Konfessionelle Zeitalter. Europa zwischen Mittelalter und Moderne. Kirchengeschichte und Allgemeine Geschichte, Darmstadt 2007.
- Thomas Kaufmann, Geschichte der Reformation, Frankfurt a. M. / Leipzig 2009.
- Erwin Iserloh, Geschichte und Theologie der Reformation im Grundriss, 1998 Paderborn.
- Reinhard Schwarz: Luther, 3. durchges. u. erw. Ausg., Berlin 2004 [= UTB 1926].
- Reiner Rohloff: Johannes Calvin Göttingen 2011 [= UTB 3456]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 04, 033 195 (17W) BRP 14ktb, 066 796 (17W) MRP 10krp, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D38, 033 195 (15W) BAM 07 (15W), für 020 gilt die LV als "Ökumenische Theologie"
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Methode: zusammenfassende Vorlesungsüberblicke; gemeinsame Quelleninterpretation.