Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010047 SE Spezielle Fachdidaktik: fächerübergreifendes Arbeiten (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 30.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 14.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 21.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 18.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele, Inhalte:
In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie Religionsunterricht auf kooperative Weise gestaltet werden kann, sodass vertiefende Lernprozesse in Gang gesetzt werden können. Dazu orientieren wir uns an den Erkenntnissen zu deeper learning. Zudem wird besonders dem Perspektivenwechsel und der Perspektivenverschränkung für interkonfessionelles und interreligiöses Lernen und der kritischen Diskussion dazu Aufmerksamkeit geschenkt. Ausgehend von einem noch zu wählenden Thema werden fachwissenschaftlich und didaktisch begründete Unterrichtsbausteine für unterschiedliche Schultypen erstellt. Zur Auswahl stehen: Primarstufe, Sekundarstufe 1 (AHS-Unterstufe, NMS), Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe, BHS, BMS) und Berufsschule. In der Evaluation der Konkretionen wird darauf geachtet, wie das Ziel komplementären Denkens damit erreicht werden kann.

Methoden:
Erarbeitung eines Themenfeldes aus unterschiedlichen konfessionellen und religiösen Traditionen, Erarbeiten didaktischer Bausteine, Präsentation und Diskussion in der Seminargruppe, Feedbackschleifen, Begegnung mit Praktiker*innen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Portfolio mit fachwissenschaftlichen und didaktischen Reflexionen zum gewählte Thema und zur gewählten Schulstufe und Schultypus (60%), Präsentation (20%) Mitarbeit (Erstellen von Feedback, Diskussionsbeiträge) (20%)

Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass alle schriftlichen Arbeiten, die im Rahmen dieser LV erstellt werden, auf Moodle hochgeladen werden müssen und auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme; Präsentationen, Feedbackerstellung, Portfolio

Prüfungsstoff

Portfolio, Präsentationen, Feedbackerstellung

Literatur

Woppowa,Jan/Caruso, Carina: Gemeinsam lernen? Erkenntnisse und kritische Anfragen aus einem Unterrichtsversuch zum religionskooperativen Religionsunterricht, in: Praxis für die Zukunft: Erfahrungen, Beispiele und Modelle kooperativen Religionsunterrichts. Tuna, Mehmet Hilmi (Hg.); Juen, Maria (Hg), Kohlhammer 2021

Woppowa, Jan/Isik, Tuba/Kammeyer, Katharina/Peters, Birgit (Hg.): kooperativer Religionsunterricht. Fragen – Optionen – Wege, Stuttgart 2017

Lindner, Konstantin/Schambeck, Mirjam/Simojoki, Henrik/Naurath, Elisabeth (Hg.): Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell, Freiburg i.Br. 2017

Schambeck, Mirjam/Simojoki, Henrik/Stogiannidis, Athanasios (Hg.): Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik. Grundlegungen im europäischen Kontext, Freiburg i.Br. 2019

Meyer, Karlo: Grundlagen interreligiösen Lernens, Göttingen 2019

Schweitzer, Friedrich: Interreligiöse Bildung. Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance, Gütersloh 2014

Weitere Literatur wird bei Bedarf in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 198 418 BA UF RK 12, oder 199 518 UF MA RK3, 033 195 (17W) BRP 14krp, 033 195 (17W) BRP 12rwb

Letzte Änderung: Di 21.01.2025 11:05