Universität Wien

010049 SE Gott auf der Anklagebank? Die Rede von der Schuld Gottes in der neueren Theologie (2014W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 13.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 20.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 27.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 03.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 10.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 17.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 24.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 01.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 15.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 12.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Montag 19.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Frage, wie ein guter Gott eine Welt voll Unrecht und Leiden schaffen konnte, wurde schon vom Propheten Hiob wirkmächtig ins Wort gebracht. Sie hat auch das junge Christentum und die Kirchenväter beschäftigt und zu tiefer theologischer Reflexion herausgefordert. Angesichts der Katastrophenerfahrungen des 20. Jahrhunderts ist diese Frage jedoch mit neuer Schärfe gestellt worden. Der Theologe Ottmar Fuchs hat jüngst dafür plädiert, die abgründige Frage nach Gott angesichts des Leidens mit Vehemenz an diesen selbst zu richten. Fuchs entwickelt eine Theologie der Anklage Gottes, die weitreichende dogmatische Konsequenzen für die Soteriologie und Trinitätstheologie fordert. Kühne Fragen stehen dabei im Fokus: Sühnt Gott am Kreuz das von ihm zugelassene Leid der Welt? Ist Gott "in sich selbst zerrissen"da Christus nicht nur sein "Ja" sondern auch "die Klage der Schöpfung in das Herz Gottes hineintreibt"? Das Seminar geht diesem und vergleichbaren Ansätzen in der neuen Theologie in der Absicht nach, das Anliegen zu würdigen, aber auch Grenzen kritisch zu markieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen sich mit einer aktuellen theologischen Debatte der Gotteslehre auseinandersetzten und zu eine begründeten eigenen Position gelangen.

Prüfungsstoff

Lektüre ausgewählter Texte, Kurzreferate mit anschließender Diskussion

Literatur

Ottmar Fuchs, Der zerrissene Gott. Das trinitarische Gottesbild in den Brüchen der Welt, 2. Aufl. Ostfildern 2014.
Karl-Josef Kuschel, Im Spiegel der Dichter. Mensch, Gott und Jesus in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Düsseldorf 1997.
Karl-Josef Kuschel, Gottes grausamer Spaß? Heinrich Heines Leben mit der Katastrophe, Düsseldorf 2002.
Magnus Striet / Jan-Heiner Tück (Hrsg.), Erlösung auf Golgotha. Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen, Freiburg 2012.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W) sowie neues Lehramt 055 BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27