Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010051 WE Lernwerkstatt (Spezielle Fachdidaktik IV) (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 15.02.2011 10:00 bis Di 01.03.2011 10:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.03.
16:30 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
23.03.
15:00 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
06.04.
16:30 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
08.06.
15:00 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
15.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung gilt es fachdidaktische Problemstellungen zu erkunden und dann projekt- und/oder teamorientiert zu bearbeiten. In einer ersten Sitzung erfolgt dazu eine Abklärung der Themen, die sich an den Bedürfnissen der Studierenden orientieren. Ziel ist es, die Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit für fachdidaktische Fragestellungen und didaktische Entscheidungen (weiter) zu entwickeln. Unterschiedliche Herangehensweisen an Themenstellungen, Erkenntnisse und Erfahrungen im Lernprozess werden herausgearbeitet, theoretisch reflektiert und in einer schriftlichen Arbeit dokumentiert. In Zusammenarbeit mit einer Praktikerin gibt es in diesem Seminar für interessierte Studierende erstmals die Möglichkeit, an einem ausgewählten Thema den Ansatz des 'Theologisch denken mit Jugendlichen' von der Planung bis zur Durchführung und Reflexion zu erproben.Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung erst am Ende der fachdidaktischen Ausbildung zu besuchen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Projektarbeit, schriftliche Auswertung des Lernprozesses
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Projektarbeit, Teamarbeit, angeleitete Beobachtungen und Reflexionen, Präsentationen
Literatur
Wellenreuther, Martin: Lehren und Lernen - aber wie? Empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht. Grundlagen der Schulpädagogik Bd. 50, Baltmannsweiler 32007
Kliemann, Peter/Schweitzer, Friedrich: Religion Unterrichten Lernen. Zwölf Fallbeispiele, Neukirchen-Vluyn 2007
Baumann, Ulrike/Englert, Rudolf/Menzel, Birigt/Meyer-Blanck, Michael/Steinmetz, Agnes: Religionsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2005
Altrichter, Herbert/Posch, Peter: Lehrer erforschen ihren Unterricht. Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung, Bad Heilbrunn 1990
Fischer, Dietlind/Elsenbast, Volker/Schöll, Albrecht: Religionsunterricht erforschen. Beiträge zur empirischen Erkundung von religionsunterrichtlicher Praxis, Münster 2003
Freudenberger-Lötz/Reiß Annike: Kognitive Aktivierung im theologischen Gespräch mit Jugendlichen, in: Feindt, Andreas (Hg.): Kompetenzorientierung im Religionsunterricht. Befunde und Perspektiven, Münster 2009, 247-264
Kliemann, Peter/Schweitzer, Friedrich: Religion Unterrichten Lernen. Zwölf Fallbeispiele, Neukirchen-Vluyn 2007
Baumann, Ulrike/Englert, Rudolf/Menzel, Birigt/Meyer-Blanck, Michael/Steinmetz, Agnes: Religionsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2005
Altrichter, Herbert/Posch, Peter: Lehrer erforschen ihren Unterricht. Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung, Bad Heilbrunn 1990
Fischer, Dietlind/Elsenbast, Volker/Schöll, Albrecht: Religionsunterricht erforschen. Beiträge zur empirischen Erkundung von religionsunterrichtlicher Praxis, Münster 2003
Freudenberger-Lötz/Reiß Annike: Kognitive Aktivierung im theologischen Gespräch mit Jugendlichen, in: Feindt, Andreas (Hg.): Kompetenzorientierung im Religionsunterricht. Befunde und Perspektiven, Münster 2009, 247-264
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 066 793 (08W) M10, Pflichtfach für 020, in Kombination mit einer weiteren Stunde speziellen FD VI gilt es auch als Pflichtfach für 012 alt (02W) - ersetzt FD II oder III mit einer weiteren Stunde Spezielle FD IV
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27