Universität Wien

010051 FS Säkularismus und Postsäkularismus: Ansätze zur Gestaltung pluralistischer Gesellschaften (2015S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Rolle und die Bedeutung der Religion in der Gegenwart werden in einem interdisziplinären Rahmen, insbesondere bezüglich der Kategorie des Säkularismus und Postsäkularismus in heutigen pluralen Gesellschaften, diskutiert. Kreuz im Klassenzimmer, Kopftuch und Ganzkörperverschleierung, rituelle Beschneidung: Trotz zunehmenden Säkularisierungsprozesses bleiben Religionen in westlichen Gesellschaften eine Quelle von öffentlichen Fragestellungen und Konflikten. Moderne Gesellschaften sind durch eine komplexe Diversifizierung religiöser Überzeugungen und durch die steigende Anzahl von areligiösen Menschen gekennzeichnet. Wie lässt sich eine derart ausdifferenzierte Gesellschaft zusammen mit ihrer pluralistischen Öffentlichkeit und ihren heutigen Transformationsprozessen denken? Gleichzeitig wird die Frage gestellt, wie Religionen zum gegenwärtigen und künftigen Europa beitragen können. Das Seminar zielt darauf ab, Theorien des Säkularismus und Postsäkularismus als alternative oder dialektische Antworten auf diese modernen Herausforderungen zu diskutieren. Gemeinsam werden Schlüsselwerke der Hauptvertreter beider Modelle analysiert und ausgelegt (Habermas, Davie, Taylor, Casanova, Blumenberg, Berger, Butler, Asad u.a.).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung setzt sich zusammen aus: regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an den Diskussionen, Seminararbeit und Referat.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des Seminars ist eine fundierte theoretische Auseinandersetzung mit aktuellen sozialwissenschaftlichen und philosophisch-theologischen Ansätzen zu Säkularismus und Postsäkularismus. Darüber hinaus werden durch die gemeinsame Arbeit an den Texten analytische Fähigkeiten vermittelt. Diese werden auch anhand von empirischen Beispielen und Fallstudien diskutiert und beleuchtet.

Prüfungsstoff

Gemeinsame Textlektüre, Diskussion und Interpretation
Erarbeitung einer Fragestellung und eines Forschungskonzepts
Selbständige Recherche und Verfassung einer Seminararbeit
Präsentation der eigenen Forschungsarbeit

Literatur

Asad, Talal (2003), Formations of the Secular. Stanford: Stanford University Press.
Berger, Peter (2000), Der Zwang zur Häresie. Religion in der pluralistischen Gesellschaft. Freiburg: Herder.
Berger, Peter, Davie, Grace and Fokas, Effi (2008), Religious America, Secular Europe? A Theme and Variation: A Theme and Variations. Aldershot: Ashgate.
Blumenberg, Hans (1996) Die Legimität der Neuzeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Butler, Judith et. al. (2011), The Power of Religion in the Public Sphere. New York: Columbia University Press.
Casanova, José (1994), Public Religions in the Modern World. Chicago: University of Chicago Press.
Habermas, Jürgen (2008), Notes on a Post-Secular Society,
http://www.signandsight.com/features/1714.html
Pollack, Detlef (2003), Säkularisierung - ein moderner Mythos. Tübingen: Mohr Siebeck.
Rosenberger, Sieglinde and Sauer, Birgit (eds) (2011), Politics, Religion and Gender: Framing and Regulating the Veil. London: Routledge.
Schmidt, Thomas M. (2014), "Reflexive Säkularisierung? Religiöser Glaube und öffentliche Vernunft", in: Appel, Kurt, Guanzini, Isabella und Walser, Angelika (2014), Europa mit oder ohne Religion? Göttingen: V&R unipress - Vienna University Press.
Taylor, Charles (2007), A secular age. Cambridge: Harvard University Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Doktorat sowie PhD-Studium, für 011(08W, 11W) DAM oder D31, für 066 793 (08W, 11W) MAM, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach für 011(02W) und 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27