Universität Wien

010051 FS Das Subjekt der Geschichte II (2021S)

Diplomand*innen-, Dissertant*innen- und Habilitand*innenseminar

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Update (11.03.2021):
Die Lehrveranstaltung findet bis Ende des SoSe 2021 digital synchron via Zoom (moodle) statt.

Update (11.03.2021):
Dienstag, 09.03.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 16.03.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 23.03.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 13.04.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 20.04.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 27.04.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 04.05.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 11.05.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 18.05.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 01.06.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 08.06.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 15.06.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 22.06.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Dienstag, 29.06.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital

Update (19.01.2021):
Diese Lehrveranstaltung findet bis zumindest Mitte April 2021 ausschließlich digital synchron via Zoom (moodle) statt. Sollte sich am gegenwärtigen Planungsstand etwas ändern, finden Studierende aktualisierte Informationen hier.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Inhalt:
Das Seminar dient der Diskussion der Diplom- und Masterarbeiten sowie der Dissertationen und Habilitationen, die unter Betreuung des Lehrveranstaltungsleiters geschrieben werden. Leitlinie ist dabei die Frage nach dem Subjekt der Geschichte verbunden mit der Frage, welche religiösen und philosophischen (Gegen-)erzählungen subjektkonstituierend sind. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Brüche, Widersprüche und das Unabgegoltenes der Geschichte gelegt.

Die Lehrveranstaltung ist verpflichtend für alle Diplomanden*innen, Dissertanten*innen, Habilitanden*innen am Fachbereich. Interessierte, die im Bereich dieser Thematik arbeiten, können nach Rücksprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter am Forschungsseminar teilnehmen.

LV-Ziele:
Schaffung eines gemeinsamen Diskursraumes; wissenschaftliche Begleitung von Diplom-, Dissertations- und Habilitationsarbeiten

LV-Methoden:
Gemeinsame Lektüre und Diskussion von Texten aus dem Umkreis der Diplom- und Masterarbeiten sowie der Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen.

Nach derzeitigem Stand wird das Forschungsseminar in Form von Hybrid-Lehre stattfinden (Kombination aus Vor-Ort-Lehre und digitaler Lehre). Die digitalen Übertragungen der Einheiten finden via ZOOM statt und können nur zeitgleich mitverfolgt werden. Die ZOOM-Links zu den jeweiligen Einheiten können über die Lernplattform „moodle“ abgerufen werden.
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen (z.B. Absage von Vor-Ort-Lehre) erforderlich sein. Melden Sie sich für Lehrveranstaltungen unbedingt über u:space an, informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf u:find sowie auf der Lernplattform moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• regelmäßige Anwesenheit, Beteiligung an den Diskussionen und Mitarbeit bei den jeweiligen Seminareinheiten (50%)
• Selbstständige Präsentation einer Themeneinheit einschließlich der Erstellung eines Handouts (25%)
• Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten (25%): Rechtzeitige Abgabe bis spätestens 30. September 2021; Abfassung entsprechend der fakultätsinternen Empfehlung (https://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/services-ueber-uns/services-a-z/formulare/ (siehe „Formalia der schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit“)

Die Lehrveranstaltung wird in Deutsch und Englisch abgehalten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die einzelnen Teilleistungen (Anwesenheit, Mitarbeit, Seminararbeit, Präsentation) sind jeweils positiv abzuschließen. Als Mindestmaß für eine positive Leistung gilt die Abgabe einer Seminararbeit gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards im Umfang von ca. 20. Seiten, regelmäßige Anwesenheit (dreimaliges entschuldigtes Fehlen möglich) sowie Mitarbeit in den einzelnen Seminareinheiten.

Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist das im Seminar Erarbeitete sowie die Inhalte der Seminararbeit

Literatur

Die Texte werden jeweils von den Teilnehmer*innen gemeinsam mit dem Lehrveranstaltungsleiter ausgewählt und bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: DAM für 011 (11W), Seminar oder (freies) Wahlfach für 020

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:25