Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010054 FS "Die Legenden der Juden" von L. Ginzberg und ihr Bezug zur rabbinischen Aggada und den Kirchenvätern (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 10:00 bis Fr 29.09.2023 10:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 23.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 30.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 06.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 13.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 20.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 27.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 04.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 11.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 08.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 15.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 22.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 29.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten) und aktive Teilnahme sind vorausgesetzt.
Präsentation (30%); aktive Mitarbeit (30%); Seminararbeit (40%) (Abgabe 31.8.2023)
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Präsentation (30%); aktive Mitarbeit (30%); Seminararbeit (40%) (Abgabe 31.8.2023)
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beitrag während des Seminars (30%); aktive Mitarbeit (30%); Seminararbeit (40%) (Abgabe 28.2.2024)
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Prüfungsstoff
Inhalt des Seminars
Literatur
Louis Ginzberg, The Legends of the Jews, 6 Bde., Hildesheim 2000, Nachdruck der 1. Ausgabe Philadelphia 1909‒1959.
Louis Ginzberg, Die Legenden der Juden (hg. v. Andreas Kilcher und Joanna Nowotny), Berlin 2022.
Galit Hasan-Rokem and Ithamar Gruenwald, Louis Ginzberg‘s Legends of the Jews: Ancient Jewish Folk Literature Reconsidered, Detroit 2014.
Louis Ginzberg, Die Legenden der Juden (hg. v. Andreas Kilcher und Joanna Nowotny), Berlin 2022.
Galit Hasan-Rokem and Ithamar Gruenwald, Louis Ginzberg‘s Legends of the Jews: Ancient Jewish Folk Literature Reconsidered, Detroit 2014.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat/PhD- Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 066 795 M1
Letzte Änderung: Fr 29.09.2023 10:26
Ziel ist es, die Entwicklung jüdischer Traditionen zu alttestamentlichen Texten und ihre Verbindung zu frühchristlichen Autoren kennenzlernen und zu reflektiren.
Methoden: einführende Informationen, gemeinsame Lektüre und Erarbeitung der Texte von Ginzberg (in Auswahl), Diskussion.