Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010055 FS Kultur der Anerkennung (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.02.2011 10:00 bis Di 01.03.2011 10:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 24.03. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 14.04. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 12.05. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 16.06. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wieweit (junge) Menschen in Bildungseinrichtungen, Gemeinden, etc. Anerkennung und Würdigung erfahren, ist gerade in Migrationsgesellschaften wie der österreichischen in vielerlei Hinsicht entscheidend. Die grundlegenden Begriffe und Fragen werden auf der Basis der vorliegenden Literatur erörtert, um daran anschließend Indikatoren für eine 'Kultur der Anerkennung' zu entwickeln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Lektüreaufgaben, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in den Diskurs um eine 'Kultur der Anerkennung' aus der Perspektive verschiedener Disziplinen und AutorInnen zur Erhebung des Forschungsstandes; Entwicklung von Indikatoren für eine 'Kultur der Anerkennung'.
Prüfungsstoff
Textlektüre, Referate, Diskussion
Literatur
siehe Lernplattform Fronter
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat 780 (09W) und 080 (02W), für 011 (08W) D31 oder DAM, 066 793 (08W) MAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27