010055 VO Afrikanische Religionen (2024W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 03.02.2025 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 24.02.2025 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 28.04.2025 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- N Montag 02.06.2025 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 21.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 28.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 04.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 11.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 18.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 25.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 02.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 09.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 16.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 20.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 27.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung 50% Kurzfragen 50% Langfragen - auf Moodle finden Sie eine Liste mit den Prüfungsfragen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeiten der angegebenen Prüfungsfragen aufgrund der eigenen Mitschrift und/oder den Unterlagen auf Moodle. Kurzfragen und Langfragen machen je 50% der erreichbaren Punkteanzahl aus. Die Punkteanzahl bei der Prüfung wird nach folgendem Schlüssel in Noten umgelegt.00-49/100 = Nicht Genügend
50-64/100 = Genügend
65-81/100 = Befriedigend
82-91/100 = Gut
92-100/100 = Sehr Gut
50-64/100 = Genügend
65-81/100 = Befriedigend
82-91/100 = Gut
92-100/100 = Sehr Gut
Prüfungsstoff
Die Fragenliste (es kommen keine anderen Fragen zur Prüfung) finden Sie auf Moodle.
Literatur
(Auswahl – weitere Literatur wird auf der Lernplattform bekannt gegeben).
• Kwame Anthony Appiah, In my Father's House. Africa in the Philosophy of Culture. New York-Oxford 1991.
• Molefi Kete Asante / Ama Mazama (Hrsg.), Encyclopedia of African Religion. Thousand Oaks e.a. 2009
• Robert O. Collins / James M. Burns, A History of Sub-Saharan Africa. New York, ²2014
• Daryll Forde (Hrsg.), African Worlds. Studies in the Cosmological Ideas and Social Values of African Peoples. Hamburg 1999 (Reprint der Ausgabe 1954)
• Stephen D. Glazier (Hrsg.), Encyclopedia of African and African-American Religions. New York 2001.
• Rosalind I. J. Hackett, Art and Religion in Africa- London – New York 1996
• Robin Horton, Patterns of Thought in Africa and the West. Essays on Magic, Religion and Science. Cambridge 1997 (11993),
• Geoffrey Parrinder, African Mythology. London 1967
• John Pemberton III (Hrsg.), Insight and Artistry in African Divination. Washington -London 2000.
• David Robinson, Muslim Societies in African History,. Cambridge e.a. 2011 (12004)
• Rosalind Shaw, The Invention of 'African Traditional Religion'. In: Religion 20 [1990], 339-353.
• Harold Scheub, A Dictionary of African Mythology. The Mythmaker as Storyteller. Oxford e.a. 2000.
• Harold W. Turner, A Typology for African Religious Movements. In: Journal of Religion in Africa 1 [1967], 1-34.
• Kwame Anthony Appiah, In my Father's House. Africa in the Philosophy of Culture. New York-Oxford 1991.
• Molefi Kete Asante / Ama Mazama (Hrsg.), Encyclopedia of African Religion. Thousand Oaks e.a. 2009
• Robert O. Collins / James M. Burns, A History of Sub-Saharan Africa. New York, ²2014
• Daryll Forde (Hrsg.), African Worlds. Studies in the Cosmological Ideas and Social Values of African Peoples. Hamburg 1999 (Reprint der Ausgabe 1954)
• Stephen D. Glazier (Hrsg.), Encyclopedia of African and African-American Religions. New York 2001.
• Rosalind I. J. Hackett, Art and Religion in Africa- London – New York 1996
• Robin Horton, Patterns of Thought in Africa and the West. Essays on Magic, Religion and Science. Cambridge 1997 (11993),
• Geoffrey Parrinder, African Mythology. London 1967
• John Pemberton III (Hrsg.), Insight and Artistry in African Divination. Washington -London 2000.
• David Robinson, Muslim Societies in African History,. Cambridge e.a. 2011 (12004)
• Rosalind Shaw, The Invention of 'African Traditional Religion'. In: Religion 20 [1990], 339-353.
• Harold Scheub, A Dictionary of African Mythology. The Mythmaker as Storyteller. Oxford e.a. 2000.
• Harold W. Turner, A Typology for African Religious Movements. In: Journal of Religion in Africa 1 [1967], 1-34.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800 M1.7, M 7.1, M 15, 066 795 M2b, 033 195 (17W) BRP 10rwb;
Letzte Änderung: Di 04.03.2025 12:25
Frontalvortrag mit Power-Point-Präsentationen. Prüfungsrelevante Materialien (Präsentationen, weitere Texte) werden nach der jeweiligen Einheit auf die Lernplattform gestellt.