010056 SE Symbole des Bösen (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die erstmalige Teilnahme an einem Seminar setzt den Nachweis über die positive Absolvierung des Proseminars "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" voraus. Bei Online-Anmeldung bitte ein Zeugnis oder den Anrechnungsbescheid mitsenden.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 23.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 06.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 27.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 04.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 18.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 08.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Seit dem 11. September scheint das Böse wieder einen Namen zu haben. The evil - das war im Munde George W. Bushs wahlweise der irakische Staatschef Saddam Hussein, Terroristenführer Osama Bin Laden oder eine Achse sog. Schurkenstaaten. Von "dem Bösen" zu reden bedeutet, etwas identifizierbar zu machen, einzugrenzen, vom eigentlich Menschlichen abzusondern. Abgesehen von allem politischen Kalkül ist es ein Versuch, etwas in den Begriff zu bekommen und von sich selbst fern zu halten, das im Grunde allgegenwärtig ist - die bedrohliche und faszinierende Möglichkeit für die menschliche Freiheit, sich zum Bösen zu entscheiden. Woher aber kommt das Böse als Möglichkeit und Faktum menschlichen Handelns, wie zeigt es sich, worin liegt seine Eigenart? Wie haben die Menschen versucht, es erklärbar zu machen und abzuwenden. Wie kann ein guter Gott das Böse in seiner Schöpfung akzeptieren, und sei es als Preis der menschlichen Freiheit? Und wie ist es um die menschliche Freiheit bestellt, wenn sie vom Bösen quasi überwältigt werden kann. Schließlich: Gibt es nicht das Böse in derart dämonischen Formen, dass es mit menschlichen Maßstäben nicht mehr erklärbar ist? Diese Fragen beschäftigen seit jeher die Theologie und Philosophie, aber auch die Verhaltensbiologie und die Psychologie. Neben einigen "Klassikern" in den Spekulationen über das Böse geht das Seminar aktuellen Überlegungen in Theologie und Philosophie nach und befragt sie auf ihre Stärken und Schwächen für die Erklärung dessen, was Menschen als böse erfahren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung zur Erlangung eines Prüfungsnachweises ist sowohl die Präsenz und die aktive Teilnahme des(r) Studierenden, die Übernahme einer Präsentation sowie das Verfassen einer SE-Arbeit, welche längstens bis 30.06.2009 eingereicht werden muss.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar vermittelt die Kenntnis von "klassischen" wie aktuellen Spekulationen über das Böse als Möglichkeit menschlichen Handelns. Es befragt sie auf ihre Erklärungskraft und ihre Folgen für das Handeln des Menschen.
Prüfungsstoff
Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte
Literatur
(Auswahl):
ARENDT, H., Über das Böse. Eine Vorlesung zur Ethik, München u.a. 2006.
CLARET, B.J., Geheimnis des Bösen. Zur Diskussion um den Teufel (IThSt 49), Innsbruck u.a. 1997.
NEIMAN, S., Das Böse denken. Eine andere Geschichte der Philosophie, Frankfurt/Main 2004.
RICOEUR, P., Das Böse. Eine Herausforderung für Philosophie und Theologie, Zürich 2006.
ZIMMERMANN, B.A (Hg.), An der Grenze. Theologische Erkundungen zum Bösen, Frankfurt/Main 2007.
ARENDT, H., Über das Böse. Eine Vorlesung zur Ethik, München u.a. 2006.
CLARET, B.J., Geheimnis des Bösen. Zur Diskussion um den Teufel (IThSt 49), Innsbruck u.a. 1997.
NEIMAN, S., Das Böse denken. Eine andere Geschichte der Philosophie, Frankfurt/Main 2004.
RICOEUR, P., Das Böse. Eine Herausforderung für Philosophie und Theologie, Zürich 2006.
ZIMMERMANN, B.A (Hg.), An der Grenze. Theologische Erkundungen zum Bösen, Frankfurt/Main 2007.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PflichtSE (Fächerkontingent 2) oder (freies) Wahlfach für 011 alt (02W), 012 alt (02W) und 020 (02W)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27