Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010057 FS Thomas von Aquin: "Religio" - die Tugend der Gottesverehrung (Sth II II 80-100) (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 10:00 bis Fr 06.10.2017 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 27.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 28.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 15.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 16.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 12.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 13.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung der jeweiligen Lektüretexte; Vorbereitung und Präsentation mindestens eines Textes; schriftliche Seminararbeit im Umfang von ca. 40-50.000 Zeichen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Als Mindestanforderung wird eine regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit im Seminar und die Abfassung einer Seminararbeit erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung der Seminararbeit (60%), der Präsentation (20%) und der regelmäßigen Mitarbeit (20%).
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W), 066 796 (15W) MRP 9 , Seminar oder (freies) Wahlfach für 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Im Seminar werden wir aus diesen Bereichen ausgewählte Passagen lesen und diskutieren. Da der betreffende Band 19 der Deutschen Thomas-Ausgabe noch nicht vorliegt (er wird derzeit von Richard Schenk OP und Marianne Schlosser erarbeitet), wird der lateinische Text die Grundlage des Forschungsseminars bilden, ergänzt durch bereits fertiggestellte deutsche Passagen. Damit soll auch Einblick in das Entstehen einer zweisprachigen Ausgabe mit wissenschaftlichem Kommentar gegeben werden. Eine englische Übersetzung steht online zur Verfügung: http://dhspriory.org/thomas/summa/