Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010058 FS Der Ijob-Kommentar des Thomas von Aquin (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 10:00 bis Di 25.02.2025 10:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 05.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 19.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 26.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 02.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 09.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 30.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 14.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 21.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 28.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 04.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 11.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 18.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 25.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündlicher Anteil: aktive Mitarbeit, reflektierte Beiträge basierend auf der vorbereitenden Lektüre für jede Sitzung; Referat über ein spezifisches Thema. – Schriftlicher Anteil: Seminararbeit (ca, 40.000 Zeichen, bzw. 15 Seiten, inkl. Leerzeichen und Literaturverzeichnis.Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden. Im Fall des Verdachts der nicht transparent gemachten Nutzung von KI (z.B. durch Zitation oder Angabe der Art der Nutzung) behält sich der Leiter der Lehrveranstaltung das Recht auf ein Plausibilisierungsgespräch vor, dessen Ausgang für die Benotung zugrunde gelegt wird.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzungen für eine positive Bewertung der Lehrveranstaltung sind die regelmäßige und aktive Teilnahme, die sich in begleitender Lektüre, kontinuierlicher Vorbereitung der Seminarsitzungen und reger Beteiligung an der Diskussion äußert; dazu ein Kurzreferat und eine schriftliche Seminararbeit (ca. 40.000 Zeichen).
Die Teilleistungen werden folgendermaßen gewichtet: aktive Teilnahme 20%, Kurzreferat 20%, Seminararbeit 60 %.
Die Teilleistungen werden folgendermaßen gewichtet: aktive Teilnahme 20%, Kurzreferat 20%, Seminararbeit 60 %.
Prüfungsstoff
Literatur
● Franklin Harkins, Christ and the Eternal Extent of Divine Providence in the Expositio super Iob ad litteram of Thomas Aquinas, in: Franklin Harkins, Aaron Canty (ed.), A Companion to Job in the Middle Ages, Leiden 2017, 161-200.
● Thomas Prügl, Thomas Aquinas as a Scriptural Exegete, in: The Theology of Thomas Aquinas, ed. Rik van Nieuwenhove and Joseph Wawrykow, Notre Dame, IN 2005, 386-415.
● Thomas Prügl, "Bibelkommentare", in: Volker Leppin (Hg.), Thomas Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, 199-211.
● Daniel Keating, John Yocum (eds.), Aquinas on Scripture. An Introduction to His Biblical Commentaries, London / New York 2005.
● Thomas Prügl, Thomas Aquinas as a Scriptural Exegete, in: The Theology of Thomas Aquinas, ed. Rik van Nieuwenhove and Joseph Wawrykow, Notre Dame, IN 2005, 386-415.
● Thomas Prügl, "Bibelkommentare", in: Volker Leppin (Hg.), Thomas Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, 199-211.
● Daniel Keating, John Yocum (eds.), Aquinas on Scripture. An Introduction to His Biblical Commentaries, London / New York 2005.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01
Im Seminar werden wichtige Teile des Kommentars gelesen, gemeinsam analysiert und interpretiert. Dadurch sollen zum einen Eigenheiten der mittelalterlichen, besonders aber auch der thomasischen Schriftauslegung kennen gelernt werden, zum anderen soll die Bedeutung der Lehre von der göttlichen Vorhersehung für die Theologie des Thomas von Aquin insgesamt in den Blick kommen.
Für die Lektüre steht neben dem lateinischen Originaltext auch eine englische Übersetzung des Kommentars zur Verfügung. Begleitend zur Lektüre werden Kurzreferate das theologische und historische Umfeld erhellen.