010059 VO Grundkurs Altes Testament 1 (2021S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 01.07.2021
- Donnerstag 19.08.2021
- Freitag 01.10.2021
- Montag 06.12.2021
- Dienstag 01.02.2022
- Donnerstag 03.03.2022
- Mittwoch 30.03.2022
Lehrende
Termine
Die Vorlesung findet bis auf weiteres DIGITAL über Moodle statt.
Mittwoch 03.03.2021 16:45 -18:15 digitalMittwoch 10.03.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 17.03.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 24.03.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 14.04.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 21.04.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 28.04.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 05.05.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 12.05.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 19.05.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 26.05.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 02.06.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 09.06.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 16.06.2021 16:45 -18:15 digital
Mittwoch 23.06.2021 16:45 -18:15 digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Grundkurs Altes Testament I befasst sich mit den Büchern der Tora (des Pentateuchs). In der Vorlesung wird in Inhalt, Entstehung und Theologie dieser Bücher vor dem Hintergrund der Geschichte Israels eingeführt. Einige für Liturgie und Unterricht zentrale Perikopen werden in Grundzügen ausgelegt.Ziele sind 1. ein Überblickswissen über die in der Vorlesung behandelten Bücher sowie 2. ein vertieftes Verständnis einiger wichtiger Perikopen.Methode: Vorlesung; als Studienhilfen dienen Materialblätter mit ausgewählten Texten, Übersichten und Illustrationen; Literaturlisten sowie ergänzende Informationen und Materialien sind auf der Lernplattform Moodle zugänglich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erster Prüfungstermin: 1. Juli 2021 (9.45 - 11.15).
Weitere Prüfungstermine (alle mündlich digital): 1.10.2021, ab 9.00 Uhr; 30.11.2021 ab 9.00 Uhr; 1.2.2022 ab 11.15 Uhr.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Erlaubte Hilfsmittel: keine.
Weitere Prüfungstermine (alle mündlich digital): 1.10.2021, ab 9.00 Uhr; 30.11.2021 ab 9.00 Uhr; 1.2.2022 ab 11.15 Uhr.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Erlaubte Hilfsmittel: keine.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertungsschlüssel: 100-87 Punkte = Sehr gut, 86-75 = Gut, 74-63 = Befriedigend, 62-51 = Genügend, 50-0 = Nicht genügend.
Bei mündlichen Prüfungen müssen mehr als 50% der Fragen richtig beantwortet werden.
Bei mündlichen Prüfungen müssen mehr als 50% der Fragen richtig beantwortet werden.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung + Pflichtlektüre (siehe "Literatur").
Literatur
Pflichtlektüre:
1. Einheitsübersetzung der behandelten Bücher
2. Zenger Erich u.a. (hg. Christian Frevel), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart: Kohlhammer 9. Auflage 2015, der Teil C, ausgenommen Tabellen und Kleingedrucktes. [online über die UB verfügbar]Eine Literaturliste mit weiterführender Literatur zu den einzelnen Themen wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
1. Einheitsübersetzung der behandelten Bücher
2. Zenger Erich u.a. (hg. Christian Frevel), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart: Kohlhammer 9. Auflage 2015, der Teil C, ausgenommen Tabellen und Kleingedrucktes. [online über die UB verfügbar]Eine Literaturliste mit weiterführender Literatur zu den einzelnen Themen wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 01, 033 195 (17W) BRP 04krp, BRP 04ktb, 198 418 RK 04, auslaufende Studienpläne: gilt als Fundamentalexegese des Alten Testaments I für 011 (11W) D4, 033 195 (15W) BAM 04, 020
Pflichtfach für das Erweiterungscurriculum "Die Bibel: Geschichte und Interpretation"
Pflichtfach für das Erweiterungscurriculum "Die Bibel: Geschichte und Interpretation"
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07