Universität Wien

010062 BA Suizidale Krisen (2014S)

Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag 23.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Samstag 24.05. 09:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag 30.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Samstag 31.05. 09:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auseinandersetzung mit dem Problem des Suizids in Human- und Geisteswissenschaften.
Vermittlung von wesentlichen Grundlinien der Suizidprävention durch Krisenintervention an Studierende der Theologie, die in Schule und Pastoral mit großer Wahrscheinlichkeit mit Personen in suizidalen Krisen konfrontiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit durch Vorbereitung, Diskussionsteilnahme und phasenweise Diskussionsleitung; schriftliche Seminararbeit (im Umfang von ca. 25.000 Zeichen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Theologiegeschichtliche und kirchenrechtliche Aspekte des Suizids, bes. der Wandel im 20. Jh. (vom AT bis zur aktuellen Moraltheologie)
- Humanwissenschaftliche Erkenntnisse zur Suizidalität, bes. Soziologie und Psychologie (von Durkheim über Ringel bis heute)
- Philosophische und theologisch-ethische Problemstellung der Suizidalität (von der Stoa bis zu Camus und Amery)
- Präsuizidale Entwicklung und das Konzept der Krisenintervention
- Einüben anhand von Fallbeispielen

Prüfungsstoff

Bildung von Arbeitsgruppen Studierender, die Themen vorbereiten und die Diskussion leiten; keine langen Referate, sondern informative Inputs und aktivierende Methoden, die die Mitarbeit aller SE-Teilnehmer garantieren.

Literatur

- Améry, Jean: Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod, Stuttgart 9.Aufl. 1993
- Bauer, Emmanuel J. / Fartacek, Reinhold / Nidl, Anton: Wenn das Leben unerträglich wird. Suizid als philosophische und pastorale Herausforderung, Stuttgart 2011
- Dorrmann, Wolfram: Suizid. Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten, Stuttgart 6. Aufl. 2009
- Fenner, Dagmar: Ist der Suizid ethisch legitim? Zur aufklärerischen Suiziddebatte zwischen Hume (pro) und Kant (kontra), in: Suizidprophylaxe 32 (2005), 10-15
- Holderegger, Adrian: Suizid und Suizidgefährdung. Humanwissenschaftliche Ergebnisse, Anthropologische Grundlagen, Freiburg i. Ue. 1979 (= STE 5)
- Lenzen, Verena: Selbsttötung. Ein philosophisch-theologischer Diskurs mit einer Fallstudie über Cesare Pavese, Düsseldorf 1987
- Ringel, Erwin: Der Selbstmord, Wien 1953
- Sonneck, Gernot u.a. (Hg.): Krisenintervention und Suizidverhütung, 2.Aufl. Wien 2012

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

D 31 für 011 (08W, 11W), BAM für 033 193 (08W, 11W), Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W) und 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27