Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010062 SE Kant für Atheisten: Feuerbach, Marx und Nietzsche (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beschränkte Plätze, daher vorerst nur "Vormerkung" (Status "angelegt") möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 10:00 bis Mi 28.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie: wer angemeldet ist, in der ersten Einheit aber unentschuldigt fehlt, wird abgemeldet. Abmeldung ist bis 31.3.2018 möglich - ein späterer Seminarabbruch wird negativ benotet aufgrund fehlender Leistungen!
Donnerstag
01.03.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
08.03.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
15.03.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
22.03.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
12.04.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
19.04.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
26.04.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
03.05.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
17.05.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag
24.05.
16:45 - 19:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar verfolgt das Ziel, in kritischer Absicht Kants Religionsphilosophie mit den maßgeblichen Positionen des neuzeitlichen Atheismus (Feuerbach, Marx, Nietzsche) zu konfrontieren. Das Seminar versteht sich - anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx - als Angebot für Studierende der Theologie und der Philosophie. Grundkenntnisse der Philosophie Kants werden für die Teilnahme vorausgesetzt!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle bezieht sich auf mehrere zu erbringende Teilleistungen: Referat + Handout, regelmäßige aktive Mitarbeit, Seminararbeit (bis spätestens 30.9.2018) und abschließendes Gespräch über den Seminarinhalt. Die jeweiligen Teilleistungen sind allesamt zu erbringen; 2x-ige entschuldigte Abwesenheit zulässig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die jeweiligen Teilleistungen sind allesamt zu erbringen, siehe "Art der Leistungskontrolle"; Achtung, negative Beurteilung bei nicht zeitgerecht erfolgter Abmeldung innerhalb der Frist!
Prüfungsstoff
Seminarinhalte und gemeinsam erarbeitete Texte.
Literatur
Literatur wird zu Beginn und im Laufe des Seminars bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt auf MOODLE
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 11ktb, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W), Seminar oder (freies) Wahlfach für 020, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27