010062 VO Grundlagen der Elementar- und Primarstufen-Pädagogik (2019W)
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.11. 16:45 - 19:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 20.11. 16:45 - 19:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 27.11. 16:45 - 19:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 08.01. 16:45 - 19:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 22.01. 16:45 - 19:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durchgängige und konstruktiv-aktive Teilnahme bei den Präsenzterminen, Referat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Neben Diskussionsbeiträgen wird die Präsentation eines zuvor vergebenen Themas (ev. als Teamarbeit) erwartet.
Prüfungsstoff
Behandelte Themen und Texte.
Literatur
Cloos, P., Hauenschild, K., Pieper, I. & Baader, M. (Hg., 2014). Elementar- und Primarpädagogik. Internationale Diskurse im Spannungsfeld von Institutionen und Ausbildungskonzepten. Wiesbaden: Springer VS.
Heinzel, F. (Hg., 2010). Kinder in Gesellschaft. Was wissen wir über aktuelle Kindheiten? Frankfurt am Main: Grundschulverband.
Neuß, N. (Hg., 2016). Grundwissen Elementarpädagogik. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Schumacher, E. & Enner, L. (2017). Grundschulpädagogik verstehen - Grundschule gestalten. Weinheim: Beltz.
Topsch, W. (2004). Einführung in die Grundschulpädagogik. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Heinzel, F. (Hg., 2010). Kinder in Gesellschaft. Was wissen wir über aktuelle Kindheiten? Frankfurt am Main: Grundschulverband.
Neuß, N. (Hg., 2016). Grundwissen Elementarpädagogik. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Schumacher, E. & Enner, L. (2017). Grundschulpädagogik verstehen - Grundschule gestalten. Weinheim: Beltz.
Topsch, W. (2004). Einführung in die Grundschulpädagogik. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
033 195 (17W) BRP 07krp, 198 418 UF RK 14
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:38
Die Studierenden lernen Grundlagen der Elementar- und Primarstufenpädagogik kennen und erhalten einen Einblick in deren pädagogische Handlungsfelder.Inhalte:
- Kindheit aus historischer Sicht
- Kindheit heute
- Ausgewählte Themen der Elementarpädagogik
- Transition von Kindergarten in die Grundschule
- Ausgewählte Themen der Grundschulpädagogik