Universität Wien

010068 FS Das Leben in der Zukunft. Ethische Perspektiven anhand ausgewählter Filme (2023S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Seminar ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

RAUMÄNDERUNG: Wegen der hohen Anmeldezahlen findet das Seminar vorwiegend in der ALTEN KAPELLE, CAMPUS ALTES AKH, an folgenden Terminen statt (update 07.03.23)
Montag 06.03.16:45 - 20:00 Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Montag 17.04.16:45 - 20:00 SR 7 Hauptgebäude, Tieparterre Stiege 9 Hof 5, hybrid: Ghost in a shell (Gruppe 1)
Montag 24.04.16:45 - 20:00 Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien, GATTACA (Gruppe 2)
Montag 22.05.16:45 - 20:00 Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien, Ex machina (Gruppe 3)
Montag 05.06.16:45 - 20:00 SR 7 Hauptgebäude, Tieparterre Stiege 9 Hof 5, hybrid: Her (Gruppe 4)
Montag 19.06.16:45 - 20:00 Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien, Don’t look up (Gruppe 5)
Montag 26.06.16:45 - 20:00 Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien, Abschlussdiskussion


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Welche Probleme werden den Menschen der Zukunft beschäftigen? Das Seminar möchte dieser Frage nachgehen und ältere und neuere Filme im Kontext von Technikethik, Roboterethik und des Human Enhancements zum Anlass nehmen, um Grundaussagen über den Menschen, die in den Filmen als zentral erscheinen, herauszuarbeiten. Dabei werden Spannungen erkennbar zwischen Gezeugtwerden vs. Gemachtwerden, die Bedeutung der persönlichen Geschichte und von Gefühlen und Verlässlichkeit; der Umgang mit dem Sterbenmüssen und die Kontrolle über Maschinen und Menschen; Sinnperspektiven und religiöser Glaube angesichts der offensichtlichen Grenzen des Machbaren. Die Filmaussagen sollen mit aktuellen Entwicklungen verglichen werden. Dabei ist die Frage leitend, welche ethischen Argumentationsformen sowie fundamentalen theologische und philosophisches Sinnzugänge hilfreich sein können, um eine gute Zukunft zu gestalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für eine positive Beurteilung ist eine Seminararbeit (12 Seiten Text plus Deckblatt und Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis, bei Gruppenarbeit längere Seminararbeit, d.h. pro Person 9 Seiten plus Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literatur.) oder ein Seminarportfolio (15-20 Seiten) gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards abzugeben. Weiters ist eine regelmäßige Anwesenheit erforderlich (zweimaliges entschuldigtes Fehlen ohne Angaben von Gründen ist möglich, Fehlstunden darüber hinaus können mit einer abgesprochenen zusätzlichen Leistung kompensiert werden) sowie Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen inklusive eines Referats oder einer ähnlichen Seminaraktivität.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Referate müssen die ethische Problematik herausarbeiten und sich auf aktuelle ethische Literatur beziehen. Ein Modell für die Bewertung von Seminararbeiten wird als Orientierung für die Erstellung von Seminararbeiten zur Verfügung gestellt.
Erwartet wird eine klare Präsentation der ethischen Problematik sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den bearbeiteten Theorien.

Prüfungsstoff

Für Referate und Seminararbeiten wird ein entsprechend Recherche aktueller wissenschaftlicher Literatur zum gewählten Referats- bzw. Seminararbeitsthema erwartet.

Literatur

Bohrmann, Thomas; Reichelt, Matthias; Veith, Werner (Hg., Angewandte Ethik und Film. Wiesbaden: VS. 2018.
Grunwald, Armin (Hg.), Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt, Freiburg : Basel : Wien : Herder. 2021.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lv für Doktorats-/PhD- Studien, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05

Letzte Änderung: Di 14.03.2023 11:28