Universität Wien

010069 VO Geschichte der Theologie (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 03.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 10.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 17.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 24.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 14.04. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 21.04. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 28.04. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 05.05. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 12.05. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 19.05. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 26.05. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 02.06. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 09.06. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 16.06. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 23.06. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theologie hat - wie jede Wissenschaft - eine Geschichte. Denn die Zeit und Kultur, in der Christen glauben, denken und leben, prägt ihre Art, Theologie zu betreiben: das, was sie glauben, auch zu verstehen, auf den Begriff zu bringen, zu kommunizieren. Theologie im Mittelalter unterscheidet sich erheblich von der Theologie der Kirchenväter, und zur Zeit der Reformation stellte man andere Fragen als im 20. Jahrhundert. Gesellschaftliche, religiöse und philosophische Herausforderungen einer Zeit werfen je unterschiedliche Fragen auf. Denkformen, Methoden und Begriffe der Theologie entwickeln sich - nicht zuletzt durch Auseinandersetzung mit der Theologie der jeweiligen Vergangenheit. Das gilt bis heute. Die Vorlesung führt chronologisch und systematisch ein in die Geschichte der Theologie, indem wichtige theologische Denker, zentrale theologische Fragestellungen und typische theologische Arbeitsweisen vorgestellt und eingeordnet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

15min mdl. Prüfung oder 2st. Klausur am Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden haben einen Überblick über theologiegeschichtliche Entwicklungen gewonnen; sie kennen Merkmale, wichtige Personen, zentrale Fragestellungen und typische Arbeitsweisen der großen Epochen der Theologiegeschichte; sie können sie einordnen und miteinander vergleichen; sie sind in der Lage, exemplarisch die Entwicklung eines theologischen Problems in der Theologiegeschichte nachzuzeichnen und heutige Fragestellungen in diese Entwicklung einzuordnen.

Prüfungsstoff

Powerpoint-gestützter Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen

Literatur

Zur Einführung:
Alister E. McGrath, Der Weg der christlichen Theologie. Eine Einführung. Aus dem Englischen übersetzt von Christian Wiese, München 1997.
Spezielle Literatur zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Themen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Prüfungsrelevante ERSATZLEKTÜRE für berufstätige Studierende:
A. E. McGRATH, Der Weg der christlichen Theologie. Eine Einführung, München 1997, 21-107.
W. KASPER, Tradition als theologisches Erkenntnisprinzip, in: Ders., Theologie und Kirche, Mainz 1987, 72-100.
J.-H. TÜCK, Jesus Christus - Gottes Heil für uns. Eine dogmatische Skizze, in: G. Hotze/T. Nicklas/M. Tomberg/J.-H. Tück, Jesus begegnen. Zugänge zur Christologie (Theologische Module 3) 125-132.152-159.
M. FIEDROWICZ, Theologie der Kirchenväter. Grundlagen frühchristlicher Glaubensreflexion, Freiburg/Basel/Wien 2007, 237-254.
V. LEPPIN, Theologie im Mittelalter (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen I/11) Leipzig 2007, 45-72.
G. GRESHAKE, Theologie - eine Wissenschaft? Ein Gespräch mit Thomas v. Aquin über die Theologie als Wissenschaft vom Heil, in: Ders., Gottes Heil - Glück des Menschen. Theologische Perspektiven, Freiburg 1983, 353-390: 353-377.
I. Vat. Konzil, Dogm. Konstitution Dei Filius über den kath. Glauben (Schwerpunkt: DH 3000-3020).
K. SCHATZ, Das Erste Vatikanum, in: M. Weitlauff (Hg.), Kirche im 19. Jahrhundert, Regensburg 1998, 140-162.
II. Vat. Konzil, Dogm. Konstitution über die göttliche Offenbarung Dei Verbum (Schwerpunkt: DH 4200-4214).
O. H. PESCH, Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965). Vorgeschichte - Verlauf - Ergebnisse - Nachgeschichte, Würzburg 4. Auflage 1996/Regensburg 2001, 271-290 (8. Kapitel).
M. SCHULZ, Hans Urs von Balthasar begegnen, Augsburg 2002, 142-155.
K. RAHNER, Theologie und Anthropologie, in: Schriften zur Theologie VIII (1967) 43-65.
R. GIBELLINI, Handbuch der Theologie im 20. Jahrhundert, Regensburg 1995, ein Kapitel nach Wahl aus den Kapiteln X-XVI.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 011 (08W) D6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27