010069 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Ethik der Familie (2016S)
Labels
Auf der Grundlage des Schlussdokumentes von der im Oktober 2015 zu Ende gegangenen römischen Bischofssynode zur Familie und auf dem Hintergrund familienwissenschaftlicher Literatur werden zentrale familienethische Dringlichkeiten und Perspektiven thematisiert. Sollte zeitgerecht das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus erscheinen, wird auch dieses eine Grundlage der Vorlesung bilden.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Prüfungstermine:
30.06.2016, ab 9 Uhr
20.10.2016, ab 15 Uhr
01.12.2016, ab 15 Uhr
26.01.2017, ab 15 Uhr
- Donnerstag 03.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 10.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 17.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 07.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 14.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 21.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 28.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 12.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 19.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 02.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 09.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 16.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 23.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sensibilisierung für familienethische Themen im Horizont moderner Herausforderungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Schlussdokument der römischen Bischofssynode
R. Peuckert, Familienformen im sozialen Wandel, Opladen 2012 (8.Auflage)
G. Schmidt, Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen, Gießen 2014
R. Peuckert, Familienformen im sozialen Wandel, Opladen 2012 (8.Auflage)
G. Schmidt, Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen, Gießen 2014
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 23, 066 795 M2a, auslaufende Studienpläne: D39 für 011 (08W, 11W), M5 für 066 793 (08W), gilt für 011 (02W) als optionales Pflichtfach "Spezielle Moraltheologie", für 066 795 M2a
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07