Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010069 KO Kirchenlatein I (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 01.02.2018 10:00 bis Fr 09.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
14.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
21.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
11.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
18.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
25.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
02.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
09.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
16.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
23.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
30.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
06.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
13.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
20.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
27.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre von theologischen Texten (aus der Patristik, Mittelalter, neuere lehramtliche Texte) in lateinischer Sprache, zur Auffrischung von Sprachkenntnissen (Grammatik und Wortschatz). Der Kurs ist konzipiert für Studierende mit Grundkenntnissen in der lateinischen Sprache. Die Texte bewegen sich auf einfachem (Predigten) bis mittlerem Niveau. Ziel ist die Befähigung zur eigenständigen Lektüre theologischer Texte in der Originalsprache.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für die Anrechenbarkeit ist: Regelmäßige Teilnahme und kontinuierliche Mitarbeit sowie die selbständige Vorbereitung von kürzeren Textpassagen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Bewertung ist notwendig: Regelmäßige Teilnahme und Erstellung von Hausarbeiten.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Materialien werden entweder auf Moodle oder durch Kopien zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800 M13 oder M8, LV für Doktorat-/PhD-Studien, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) für Wahlmodul I/II, 033 195 (15W) SP Pädagogik der Religionen BAM 03, (freies) Wahlfach für 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27