Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010071 SE Postsynodales Seminar: Ehe und Familie in der kirchlichen Rechtsordnung (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 5.11.2015.

  • Donnerstag 08.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 15.10. 15:00 - 16:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 19.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 26.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 03.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 17.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 07.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 14.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 21.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nachdem die Bischofssynode über die "Berufung und die Sendung der Familie in der Kirche in der Welt von heute" beraten hat, sollen die im Schlußbericht festgehaltenen Ergebnisse im Seminar aufgegriffen und vor dem Hintergrund der kirchenrechtlichen Bestimmungen zu Ehe und Familie erörtert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung setzt sich zusammen aus Seminararbeit und Mitarbeit bei den Seminarsitzungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertrautmachung mit der rechtlichen Dimension pastoraler Fragen und Befähigung zur Argumentation in einer aktuellen Diskussion aus der Sicht des Kirchenrechts. Heranführung an das kirchliche Eherecht.

Prüfungsstoff

Selbständige Bearbeitung von Referatsthemen mit gemeinsamer Diskussion.

Literatur

Abschlußbericht der Synode

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, für 066 800: M21; für 780; für 080; für 794 145 011 auslaufende Studienpläne: für 011 (11W. 08W) : WM I, D31, WM II, DAM für 195: BAM 13; für Master RP: MAM; für 011(02W) FK 3 oder (freies Wahlfach) , für 020 Seminar oder (freies) Wahlfach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27